Allgemein

Absegeln beim SCLH
am vergangen Samstag führte der SCLH seine traditionell letzte Regatta für das Jahr 2023 aus. Bei bestem Segelwetter mit Sonne , Wolken und teilweise böigem Wind konnte die diesjährige Segelsaison auf dem Rohrköpflesee beendet werden. Unser Wettfahrtleiter hielt gegen 14 Uhr die Steuermannbesprechung für den Regattakurs. Es waren 8 Boote gemeldet und die Steuerleute erfreuten sich mit Ihrem Vorschoter an dem schönen Segelwetter. Ein Wetter wie es sich die Segler nur wünschen können, einfaches geniales Segelwetter ohne Flaute mit ein paar böigen Einlagen. Daher waren alle Segelkameraden froh gelaunt, man konnte die erste Regatta gegen 15 Uhr starten. Bedingt durch die guten Windverhältnisse ließ der Wettfahrtleiter 3 Regatten aussegeln, man merkte formlich das dieses Event allen Beteiligten Spaß bereitete und die Wettfahrten zügig ohne viel Wartezeiten erfolgen konnten. So war dieser Segeltag ein erfolgreicher Abschluß für die diesjährige Segelsaison.
Nach dem Einlaufen in den Hafen konnten die Segler im Clubhaus zum geselligen Teil des Segelevents übergehen und die Ereignisse noch einmal Revue passieren lassen. Trotz Kampfgeist der Crews wurden die Wettläufe mit fairen Bedingungen auf den Regattakursen abhalten.
Gegen 18:00 Uhr servierte unser Mitglied Angela mit Ihrer fleißigen Küchenmannschaft ein traditionelles Menü aus Bayern, das bei Seglern und Gästen hervorragend ankam. Nach dem Hauptgang wurden die Regattaergebnisse vom Wettfahrtleiter, Jörg Hempel, bekannt gegeben.
Die 3 Wettfahrten brachten gemäß der Yardstickauswertung folgende Platzierungen :
1. Platz Peter mit Topcat K3 2. Platz Eckhard mit Vorschoter Klaus mit Varianta 3. Platz Holger mit Conger
Im Anschluß bedankte sich der erste Vorstand vom SCLH bei den Seglern und der Küchenmannschaft für Ihr Engagement und sprach sich gleichzeitig für die notwendige Unterstützung in den kommenden Jahren aus. Nur mit dem aktivem Beitrag aller Mitglieder kann der Verein weiter in dieser Form Bestand halten. In geselliger Runde klang der Abend bei netten Gesprächen aus. RF + HP

Liebe Seglerinnen und Segler,
der Jahreszeit entsprechend,
wird natürlich zum Saisonende, nochmals bei uns, auf dem Rohrköpfle-See, das traditionelle Absegeln stattfinden.
Es wird letztmalig wieder um Punkte für die Jahres-Gesamtwertung gekämpft, damit auch dieses Jahr die Beste Steuerfrau- oder Mann und Vorschoterin- oder Vorschoter geehrt werden kann.
1.Start wird am Samstag, den 21.10.2023 gegen 14.00 Uhr sein
Wir hoffen, wie immer auf zahlreiche Mitsegler, wie in den vergangenen Regatten.
und freuen wir uns alle auf ein sportliches und kameradschaftliches Wochenende

Segler trotzten ehrgeizig der Flaute und der Hitze
am 9. und 10. September führte der Segelclub Linkenheim eine Ranglistenregatta für der Varianta-Vereinigung durch. Diese Ranglistenregatten zählen mit dazu, um das Recht zu erhalten, offizielle deutsche Meisterschaften in dieser Bootsklasse durchführen zu dürfen. So war man nicht überrascht, dass selbst Segler aus Berlin den weiten Weg nach Linkenheim angetreten hatten. So gut die Planung im Vorfeld war – 11 Boote wollten an den Start gehen, die gastronomischen Anstrengungen für kulinarische Highlights waren geregelt – so schlecht waren die Windverhältnisse am Baggersee Rohrköpfle. Optimistisch waren die Segler bereit am Samstag, die ersten Regattaläufe zu versuchen. Nach entsprechenden aufmunternden Worten der Wettfahrtleitung begab man sich zum Start auf das Wasser. Bei weit über 30 Grad und fast keinem Wind konnten trotzdem 3 Läufe durchgeführt werden. Obwohl die Sonne ihr bestes Gesicht zeigte und die Mannschaften auf den Booten schwitzten, waren alle 11 Boote voller Kampfgeist und um jeden Meter vor allen an den Wendebojen wurde gekämpft. Erschöpft von der Hitze saßen die Mannschaften nach der Regatta zusammen und über die eine oder andere Bootsberührung wurde lebhaft diskutiert. Fairerweise wurde kein Protest gegen ein anderes Boot eingelegt, da allen klar war, dass die Hitze ihr Tribut zollte. Gleichfalls wurde von der Küchenmannschaft ein kulinarisches 3-Gänge-Menü serviert, welches keine Wünsche offen ließ und für die Strapazen des Tages entschädigte. Bis weit in die Nacht wurde bei den Gesprächen manche Flasche Wein geleert und manche Bekanntschaften vertieft.
Am Sonntag hieß es dann um 10.00 Uhr: wir wollen nochmals versuchen einige Läufe zu absolvieren. Also bewegte man sich bei wenig Wind mühsam Richtung Startboje. Auch hier konnte man die Motivation der Segler erkennen, welche trotz wenig bis zu stellenweise gar keinem Wind an der Start gingen und noch 2 wertbare Läufe segelten. Rechtzeitig bevor der Wind völlig einschlief erreichten die Mannschaften das Vereinsgelände und die Liegeplätze. Bei der Siegerehrung waren lobende Worte der Wettfahrtsleitung an die Mannschaften zu hören. Der 1. Vorsitzende des Vereins dankte allen Teilnehmern und sprach ein Lob an das Bewirtungs-Team aus, welches einmal mehr zum positiven Gelingen beitrug. Vor allem war erfreulich, dass sich 8 Boote aus dem eigenen Verein an der Regatta beteiligten. Als die Platzierungen bekannt gegeben wurden, waren viele überrascht, dass die Mannschaft Roman Harter/Klaus Petermann punktgleich mit den Favoriten aus Berlin Ines Dimke/Berns Kotytowski war. Nur durch bessere Erstplatzierung wurden unsere Berliner Gäste erster Sieger. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten ein Erinnerungsgeschenk. Die Euphorie am Segeln war teilweise so stark, dass sich einige Linkenheimer Mannschaften spontan entschlossen, am 16./17. September bei der in Reffental stattfindenden Regatta an den Start zu gehen. Und zum Abschluss war eines klar: im nächsten Jahr heißt es für alle wieder „Mast und Schotbruch“ beim Segelclub Linkenheim und seinen Regatten. GH

Leuchtturmregatta


Sommerregatta und Sommerfest beim SCLH
Am Samstag, den 22.07.2023 fand das Sommerfest mit Regatta statt.
Es waren 9 Boote angemeldet.Bei starkem, böigem und wechselndem Wind wurde um 15:00 Uhr die erste von zwei Wettfahrten auf dem Dreieckskurs gestartet.
Das Feld wurde schnell auseinandergezogen, weil einige Boote mit den Bedingungen zu kämpfen hatten.Es gab zahlreiche Kenterungen bei den Lasern und Materialschäden (Segel- und Schotriss) bei den Variantas.
Nach Ende der ersten Wettfahrt wurde nach kurzer Pause und Rückkehr an die Startlinie die zweite Wettfahrt unter gleichen Bedingungen, allerdings mit einer Varianta weniger, gestartet.Auch hier war das Feld sehr weit zerstreut und eindeutig von 2 Lasern dominiert.
Am Ende der Regatta ergab sich folgendes Ergebnis:
- Peter / Laser
- Holger / Laser
- Heinz / Varianta
- Ralf / Sprinta 70
- Frank / Laser
- Ralf / Varianta
- Eckhard / Varianta
- Hans / Varianta
Vor dem gemütlichen Teil des Sommerfestes fand die Siegerehrung durch unseren Regattaleiter statt.Der Sieger erhielt als “Wanderpokal“ ein Buch des deutschen Seglers Boris Herrmann überreicht.Danach begann das eigentliche Sommerfest mit einem üppigen Salatbuffet das durch die Mitglieder gespendet wurde.
Fleisch und Würstchen wurden je nach Belieben mitgebracht und gegrillt. Herbert sorgte für Pommes Frites.Getränke waren wie immer ausreichend vorhanden und so konnte der Abend feucht fröhlich und unterhaltsam verbracht werden.
Es war ein gelungenes Sommerfest.Bei der Regatta wäre eine größere Anzahl an Booten wünschenswert gewesen. Der olympische Gedanke zählt… FS
Als fünftplazierter der Regatta hatte ich die Ehre diesen Bericht zu schreiben 😊

Clubregatta beim SCLH
schon lange wurde im Segelclub über das Thema Süllrandregatta debattiert. Dabei sollte ausschließlich die Bauart Varianta 65 starten dürfen, die sich durch eine vergrößerte Kajüte, aber auch durch einen Süllrand um das Cockpit von den anderen Variantatypen K3 und K4 unterscheidet. Diese dem Komfort geschuldeten Änderungen bedingen aber auch ein höheres Gewicht, was natürlich zu einem Nachteil gegenüber den beiden Ursprungsvarianten auf der Regattabahn führt.
Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, dass der Süllrandcup stattfinden sollte. Leider hatten nur 7 Boote gemeldet, sodass eine offizielle Wertung nicht möglich war. 6 Boote trafen sich dann doch zu einer inoffiziellen Clubregatta, die nur am Samstag stattfand.
Pünktlich um 14.30 Uhr waren die 65er dann auf dem Wasser und wurden von unserem engagierten Regattaleiter Jörg auf die Reise zu einem Dreieckskurs geschickt. Der unstetige schwache Wind wirbelte das Feld mehrmals durcheinander wobei die Wahl der richtigen Seite oft einem Glücksspiel glich und eine gute Platzierung verhinderte. Bei gleichen Windverhältnissen wurde die zweite Wettfahrt gestartet. Wurde der erste Lauf noch in Richtung Westen gestartet, probierte Jörg beim zweiten Lauf die andere Richtung gegen Osten aus, die vielen Winddreher änderten aber nichts an dem mühsamen, durch die Hitze noch zusätzlich erschwerten Segelbedingungen.
Die Entschädigung für den anstrengenden Nachmittag hatte dann aber die Küchenmannschafft um Uschi bereit. Mit weiteren fleißigen Helferinnen und Helfern zauberte sie ein First-Class-menü, das mindestens 3 Sterne im Guide-Michelin verdient hätte. Nach einer Vorspeise bestehend aus einer feinen Labskausvariante, gefolgt von einer köstlichen Salatplatte gab es eine gemischte Fischplatte aus Reis und zum Nachtisch Beerenfrüchte mit Vanillesauce.
Zwischen Hauptgang und Nachtisch fand, vorgenommen von unserem 1. Vorstand , die Siegerehrung statt. Die Siegermannschaft Claudia vom Schwimm-Club Niederrad 04 mit ihrem Vorschoter Hardy durfte dabei einen edlen Tropfen in Empfang nehmen. Von den 6 gestarteten Mannschaften kamen 4 vom SCLH sowie 2 Gastmannschaften, nämlich die Siegerin Claudia sowie die zweitplazierten Gabi und Bettina, die hier ihren Liegeplatz haben. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Helfern und Organisatoren für ein bestens gelungenes Regattaerlebnis.
Der Segeltag klang erst spät feuchtfröhlich aus, das Clubhaus leerte sich bis auf die übernachtenden Bootscamper und mit der Abenddämmerung kehrte Ruhe auf dem Gelände ein. HW (iboot)

Landesmeisterschaft der Varianten beim Segel Club
am 6./7. Mai fand nun zum zehnten Mal die Badische Landesmeisterschaft der Varianten auf dem Rohrköpflesee in Linkenheim-Hochstetten statt. Insgesamt 12 Boote mit sieben Seglerinnen und 17 Seglern waren für die Wettfahrten gemeldet.
Die ersten auswärtigen Crews kamen bereits am Freitagabend an und läuteten das Wochenende bei einem gemeinsamen Abendessen bei dem örtlichen Thai-Restaurant ein. Nach einer ruhigen Nacht auf dem Vereinsgelände (teils an Bord und teils in WoMos) begann dann am nächsten Tag der offizielle Teil bei sonnigem Wetter und leider recht wenig Wind mit der Besprechung der Steuerleute. Ein Up/Down Kurs sollte es werden, jeweils höchstens eine Runde – vielleicht schaffe man ja sogar mehr als einen Lauf. Aber die Bojen müssten noch verlegt werden. Während die Regattaleitung also das Feld vorbereitete, konnten die teilnehmenden Boote in Ruhe aufgeriggt und zum Startprahm gesegelt werden. Aus Berlin war die RazzFazz angereist, aus Mannheim kamen Tigerente und Attacke. In Linkenheim lagen von den gemeldeten Booten bereits Tonga, iBoot, Sirius, Sail, Andiamo, Pegasus und ilVento sowie die beiden Gastlieger Südwind von Lee und Lola. Ein Feld mit Varianten in allen Varianten: K4 und 65 in weiß, blau, rot, grün und orange. Ein schönes Bild, wenn doch nur ein wenig mehr Wind gewesen wäre. Denn auf dem See wechselten sich immer wieder Windfelder mit Flautenlöchern ab und die Regattaleitung wartete geduldig, ob sich nicht doch noch ein wenig mehr Brise aufbauen würde.
Bei 1-2 Bft wurde schließlich ein erster Lauf versucht. Leichtwindsegeln hat seine ganz eigenen Regeln. Gewichtverteilung und präzises Segeln ist ausschlaggebend dafür, ob man sich an dem Konkurrenten vorbeischiebt oder zurückbleibt. Obwohl sich die Boote fast meditativ und nur langsam über den See bewegen, ist die Spannung unter den Teilnehmern hoch: „Bloß nicht in die Flaute dort hineinsegeln… Lieber hier etwas länger unter Land bleiben… Wieviel Höhe brauche ich noch?… Jetzt bloß nicht bewegen, sonst reißt mir die Windkante ab!“ Und dabei die Sonnencreme nicht vergessen, denn mittlerweile ist es nicht nur fast windstill, sondern auch noch sehr warm auf dem See.
Obwohl die Tigerente gut vorangekommen ist, und auch alle Boote die erste Boje gerundet haben, schießt die Regattaleitung den Lauf schließlich doch ab. Der Wind hat am Ende des ersten Wettfahrtages nicht einmal zu einem Lauf gereicht. Aber ein schöner Segelnachmittag war es allemal, die einen oder anderen nutzen einen Sprung in den See zur Abkühlung und am Abend verwöhnt die Küchencrew des SCLH alle Teilnehmenden mit einem mehrgängigen Menü.
Für den Sonntag ist die Starbereitschaft um eine Stunde vorverlegt worden, in der Hoffnung ein wenig thermischen Wind mitzunehmen. Vier Boote sind heute leider nicht dabei, Verletzungspech und Terminkollisionen lassen sich nicht ganz vermeiden. Für die Übrigen wird dann bald ein Lauf gestartet. Die auswärtigen Regattacracks setzen sich zusammen mit der Südwind gleich am Anfang an die Spitze des Feldes. Das Mittelfeld – leicht abgehängt – wird zum Opfer eines ersten Flautenlochs an der ersten Boje und verliert den Anschluss an die Spitzengruppe. Der unbeständige und drehende Wind macht das Setzen eines Spinnakers fast überflüssig. Dennoch ziehen die Vorderen ihn kurz, wie bei der RazzFazz. Bis zur zweiten Tonne liegt Südwind mit vorne, dann ziehen RazzFazz, Tigerente und Attacke vorbei. In der hinteren Gruppe segeln sich abwechselnd Lola und Tonga in Flauten fest, kommen dann aber wieder in Gang und erreichen immerhin vor den Verfolgern das Ziel. Eine Runde hat es gegeben, zu mehr hat der Wind nicht gereicht. Immerhin wurde, die Berliner Seglercrew der RazzFazz, für die weite Anreise mit dem Sieg belohnt. Die beiden Boote der Segler-Vereinigung Mannheim belegten die Plätze 2 und 3. Spaß hat es aber allen gemacht! Vielen Dank an den SCLH, insbesondere an den Vorsitzenden, der Regattaleitung, der Wettfahrtleiterin und den Helfern sowie den beiden Küchenteams für die Ausrichtung der Regatta! Ein besonderer Dank auch an die auswärtigen Gäste, ohne die das Starterfeld zu klein für eine Ranglistenregatta gewesen wäre. Wir sehen uns hoffentlich alle zur Süllrand Ende Juni wieder.

10. offene badische Landesmeisterschaft der Varianten

So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer guten Plazierung zählt die Regatta als Mitvoraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Die interessierte Bevölkerung hat am Samstag ab 14.00 Uhr die Gelegenheit das sportliche Geschehen vom sicheren Ufer aus zu betrachten . Die Vereinsleitung hofft , daß Rasmus den erforderlichen starken Wind blasen läßt . Entsprechend der Wind- und Wetterlage werden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gestartet. Am Start werden ca 10 Yachten aus mehrern Bundesländern erwartet.
Anmeldungstatus 10 Boote!!!

Ansegeln beim SCLH
wir erwarten eine gute Beteiligung von Varianta- und Jollensegler für unsere Yardstickregatta.
Wenn die Wetterprognosen bis unserem Wochenende halten, können wir mit guten Windbedingungen rechnen.
für den Samstag den 22.04.2023
Steuermannbesprechung wird zwischen 13. und 13.30 Uhr durchführt. Startbereitschaft ab 14.00 Uhr
Mast und Schotbruch!

Neujahrsempfang beim SCLH
nach drei Jahren Corona-Pause fand wieder am 6. Januar der traditionelle Neujahrsempfang des SCLH statt. Der Einladung des Vorstands waren ca. 50 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste gefolgt. Der 1. Vorstand Ralf Malischewsky konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit 6 durchgeführten Regatten zurückblicken und mit den Mitgliedern und Gästen mit einem Glas Sekt auf ein gutes und hoffentlich genauso erfolgreiches Neues Jahr 2023 anstoßen.
Unser Regattaobmann Jörg Hempel fasste die Ergebnisse der vergangenen Regatten noch einmal zusammen, wobei die erfolgreichsten Teilnehmer des Jahres 2022 bei den vereinsinternen Regatten dieses Mal mit Holger Weiss als bester Steuermann und Gaby Mastmann als beste Vorschotering gekürt worden; herzlichen Glückwunsch!!!
Auch für 2023 sind schon diverse Veranstaltungen geplant, so wird noch im Januar ein Kameradschaftsabend stattfinden. So sehen wir mit Zuversicht und Freude dem Neuen Jahr 2023 entgegen.KP

Jahreshauptversammlung beim SCLH

Absegeln beim SCLH
Das Absegeln, die traditionell letzte Regatta des Jahres 2022 beim SCLH fand am Samstag den 22. Oktober 2022 bei strahlendem Altweibersommerwetter statt. Unser Ehrenvorstand und die Wettfahrtleitung konnten die tolle Teilnehmerzahl von 9 Booten zur Steuerleutebesprechung begrüßen.
Da diese Regatta als sogenannte Yardstick-Regatta ausgetragen wird, waren Boote unterschiedlichster Bauform und Mannschaftsstärke am Start, darunter ein Einmannboot (Laser), ein Katamaran, gesteuert von einem neuen Gastmitglied auf der aller ersten Regatta und 7 Variantaboote. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Boote wurden durch die Yardstickzahlen vergleichbar gemacht und die Zeiten beim Zieleinlauf umgerechnet, so dass der Erste im Ziel nicht unbedingt der Sieger dieses Laufes sein musste.
Unsere wieder bestens vorbereitete Regattaleitung konnte ab 14 Uhr zwei Läufe bei traumhaftem Spätsommerwetter sowie recht gutem Wind mit ein paar Drehern starten und bei der Siegerehrung ein spannendes Finish zwischen drei Punktgleichen Booten vermelden. Als Sieger konnte eine einheimische Mannschaft mit einer Varianta K4 geehrt werden, die nur aufgrund des besseren 2. Laufs bei Punktgleichheit den Sieg davon trug. Zweiter wurde das Einmannboot vor einer weiteren Varianta 65 mit unserer Gastdamenmannschaft.
Gegen 18:00 Uhr servierte uns unser Mitglied Angela mit Ihrer fleißigen Küchenmannschaft das schon traditionelle italienische Menü mit einem tollen Vorspeisenbuffet, das, ebenso traditionell, wieder hervorragend schmeckte.
Bei netten Gesprächen klang der Abend in geselliger Runde aus.
MK

wir segeln ab…
Liebe Seglerinnen und Segler,
der Jahreszeit entsprechend,
wird natürlich zum Saisonende, nochmals bei uns, auf dem Rohrköpfle-See, das traditionelle Absegeln stattfinden.
Es wird letztmalig wieder um Punkte für die Jahres-Gesamtwertung gekämpft, damit auch dieses Jahr die Beste Steuerfrau- oder Mann und Vorschoterin- oder Vorschoter geehrt werden kann.
1.Start wird am Samstag, den 22.10.2022 gegen 14.00 Uhr sein
Wir hoffen, wie immer auf zahlreiche Mitsegler, wie in den vergangenen Regatten.
und freuen wir uns alle auf ein sportliches und kameradschaftliches Wochenende

Leuchtturmregatta




Leuchtturmregatta beim SCLH


Süllrand Cup beim SCLH



9.offene badische Landesmeisterschaft der Varianten
Am 7. / 8. Mai 2022 veranstaltete der Segel Club Linkenheim eine Ranglistenregatta der Varianta Bootsklasse. Der Titel der Regatta war Badische Meisterschaft. Die Regatta wurde 2006 erstmalig gesegelt. Ausschlaggebend für den Namen war die Erinnerung das 1806 das Großherzogtum Baden entstanden ist. So wehten am Signalmast die Farben gelb / rot / gelb . Die Regatta wurde das letzte mal 2019 veranstaltet und musste die zwei zurückliegenden Jahren abgesagt werden. Damals waren 17 Boote aus ganz Süddeutschland am Start. Heute haben sich nur 10 Boote zur Teilnahme gemeldet.
Der 1. Vorstand Ralf Malischewsky begrüßte die Teilnehmer und stellte die angereiste Wettfahrtleiter Andrea Weingärtner sowie die Schiedsrichter des Deutschen Segler Verbandes vor. Alles war perfekt vom SCLH vorbereitet nur die Wetterlage spielte nicht mit. Bei strahlendem Sonnenschein nur Windstärke 1 auf der Beaufortskalen kräuselte die Wasserfläche des Rohrköpflesee. Nachdem die 1. Wettfahrt gesegelt wurde mussten die Bahnwendebojen verlegt werden. So konnten am Samstag noch zwei Wettfahrten auf einem verzerrten Dreieckkurs gesegelt werden. So manches Boot berührte auch den Seegrund an den Untiefen und verlor damit einen Vorsprung vor den weiteren Booten. Um 19 Uhr waren alle Segler auf der schön dekorierten Terrasse versammelt zum gemeinsamen Abendessen. Bei einem Glas Sekt in der Hand wartete man auf das Menü. Wannee Rink hatte ein gut gewürztes asiatisches Essen mit ihren zahlreichen Helferinnen vorbereitet. Alle waren voll des Lobes an die Küchenmannschaft die sich solche Mühe gemacht hatte. Ein Blumengebinde konnte als Zeichen des Dankes vom Vorstand überreicht werden. Bis in die Mittenachtstunden wurde bei einem guten Glas Wein gefeiert und Erinnerungen ausgetauscht.
Am Sonntagvormittag hatten sich die Wind- und Wetterlage nicht geändert vom Vortage. Zur 4. Wettfahrt mussten die Teilnehmer mehrere Runden um die Bahnmarken segeln. Nach der Auswertung der 4 Wettfahrten der Ranglistenregatta mit Faktor 1.2 stand der Sieger auf dem Podest. Der Sieger Bernd Korytowski mit Vorschoter Maximilian Geis errang den 1. Platz. Die Mannschaft hatte einen langen Anmarschweg von 750 Kilometer aus Berlin. Der 2. Platz errang Oliver Banze von der Segler Vereinigung Mannheim. Der 3. Platz wurde von einer SCLH Mannschaft , Eckhard Lipinski und Klaus Petermann belegt. Vorstand Malischewsky konnte alle ein Erinnerungspräsent überreichen. Für die weit angereiste Mannschaft aus Berlin ein guter Tropfen Badischer Wein vom Kaiserstuhl für die lange Heimfahrt. Gute Heimfahrt und ein baldiges wiedersehen bei einer der nächsten Ranglistenregatten beim Segel Club Linkenheim waren die Abschiedsworte des Vorstandes . HN
.

Jahreshauptversammlung beim SCLH
am Freitagabend, 29, April 2022 fand nach 3 ½ jähriger Zwangspause die Jahreshauptversammlung des Segel-Club Linkenheim statt. Im voll besetzten Vereinsheim konnte der 1. Vorstand Ralf Malischewsky zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Einige Mitglieder waren entschuldigt und konnten wegen der Corona-Zwangspause nicht an der Tagung teilnehmen. Read the rest of this entry »

9. offene badische Landesmeisterschaft der Varianten

So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer guten Plazierung zählt die Regatta als Mitvoraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Die interessierte Bevölkerung hat am Samstag ab 14.00 Uhr die Gelegenheit das sportliche Geschehen vom sicheren Ufer aus zu betrachten . Die Vereinsleitung hofft , daß Rasmus den erforderlichen starken Wind blasen läßt . Entsprechend der Wind- und Wetterlage werden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gestartet. Am Start werden ca 10 Yachten aus den Ländern Saarland , Hessen und Bayern erwartet.
Anmeldung unter
https://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=406268130625d1043e36aa
Anmeldung zur SCLH Landesmeisterschaft 2022
oder
info@sclh.de – Ralf Malischewsky

endlich.. Ansegeln
eine langandauernde Hochdruckwetterlage herrschte in den Tagen der letzten Woche in Süddeutschland. Unter diesen guten Wetterbedingungen startet der Segel Club Linkenheim zum traditionellen Ansegeln der Saison 2022 am letzten Samstag. Erstmals nach der langen Coronabeschränkungen trafen sich zahlreiche Mitglieder zum gesellschaftlichem und sportlichen Leben im Vereinsheim wieder. Der 1. Vorstand Ralf Malischewsky sprach in seinen Eröffnungsworten nochmals die lange Auszeit der vergangenen Zeit an. Er wünschte der Regatta viel Erfolg und stellte den amtierenden Wettfahrtsleiter Jörg Hempel vor. Nachdem am Vormittag noch einige Boote mit der Krananlage in den See eingesetzt waren konnte am Nachmittag die Regatta beginnen.
An der Startlinie warteten 8 Boote bis der Startschuss erfolgte. Jede Mannschaft kämpfte für eine gute Platzierung bei den 3 Wettfahrten. Der Wind wehte kräftig mit Stärke 4 und in Böen 5 auf der Beaufortskala. Bei diesen Windbedingungen war der volle körperliche Einsatz erforderlich . Nach gesegelten 4 Stunden konnte nach Ausrechnung der Daten der Sieger auf das Podest steigen. Die Ausrechnung nach der Yardsticktabelle war erforderlich da Einmann, Katamaran und Zweimannboote zusammen segelten. Sieger wurde Klaus Petermann mit seinem Katamaran. Den 2 Platz erreichte die Mannschaft Heinz Wüst und den 3. Platz die Mannschaft Uli Hellerman, beide mit einer Varianta. Die schnelle Einmannjolle Laser gesegelt von Holger Weiss kenterte mehrmals und viel in der Wertung stark zurück. Alle Segler waren zufrieden mit ihren Ergebnissen des Tages der doch einigen körperlichen Kräfteeinstz gefordert hat. Umso besser war das anschließende kräftige Abendessen das unser Küchenteam zubereitet hatte. Nach langer Zeit wieder eine gute Eröffnung der Segelsaison 2022 . Am kommenden Freitag findet nach 3 ½ jähriger Pause die mehrmals verschobene Jahreshauptversammlung statt. Ein umfangreicher Bericht , die Neuwahlen der Vorstandschaft und Mitgliederneuaufnahme stehen auf der Tagesordnung. HN

Ansegeln beim SCLH
Wir erwarten eine gute Beteiligung von Varianta- und Jollensegler für unsere Yardstickregatta.
Wenn die Wetterprognosen bis unserem Wochenende halten, können wir mit guten Windbedingungen rechnen.
für den Samstag den 23.04.2022
Steuermannbesprechung wird zwischen 13. und 13.30 Uhr durchführt. Startbereitschaft ab 14.00 Uhr
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein!
Mast und Schotbruch!

die Saison beginnt
Das langanhaltende Hochdruckgebiet über Deutschland bescherte uns herrliches warmes Wetter mit einer kräftige Ostwindströmung. Dieser Umstand rief zahlreiche Segler zu ihren Booten auf dem Clubgelände. Die ersten Yachten wurden ins Wasser gesetzt und hissten gleich die Segel. So kann man wieder vom sicheren Ufer aus die Boote mit ihren bunten Spisegel bewundern wenn sie auf dem Rohrköpflesee ihren Kurs fahren. Es herrscht wieder Leben beim Segelsport nach der langen Winterpause. Nachdem auch die einschränkenden Coronabestimmungen gelockert werden kommt auch das gesellschaftliche Leben im Vereinsheim des SCLH wieder zur Geltung. Umfangreiche Geländearbeiten und an der Steganlage sind noch durchzuführen.
Ende April wird die 2 mal abgesagte Jahreshauptversammlung nachgeholt. Auf der Tagesordnung steht ein Rechenschaftsbericht über 3 ½ Jahren. Ein umfangreicher Kassenbericht über die lange Zeit wartet auf die Teilnehmer. Ein Höhepunkt im Vereinsleben war 2019 war die grandiose 50 Jahrfeier im Bürgerhaus. Im Verein haben sich 6 Gäste mit ihren schwimmenden Untersätzen zur Vereinsaufnahme angemeldet. Zum Abschluss der Tagesordnung stehen umfangreiche Neuwahlen der Vereinsführung auf der Tagesordnung. Danach kann mit einem Umtrunk eine neue erfolgreiche Segelsaison 2022 eingeläutet werden. Für die Varianta Bootsklasse sind 3 Ranglisten Regatten sowie das traditionell An- und Absegeln vorgesehen.HN