Allgemein

7.offene badische Landesmeisterschaft der Varianten
am Wochenende zum 05.und 06.Mai 2018 herrscht beim Segel Club Linkenheim Hochbetrieb. Eine weitere Süddeutsche Meisterschaft wird auf dem Rohrköpflesee ausgetragen.
So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer guten Plazierung zählt die Regatta als Mitvoraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Die interessierte Bevölkerung hat am Samstag ab 14.00 Uhr die Gelegenheit das sportliche Geschehen vom sicheren Ufer aus zu betrachten . Die Vereinsleitung hofft , daß Rasmus den erforderlichen starken Wind blasen läßt . Entsprechend der Wind- und Wetterlage werden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gestartet. Am Start werden ca 15 Yachten aus den Ländern Saarland , Hessen und Bayern erwartet.
Anmeldung unter
regattaleitung@sclh.de – Klaus Lauppe oder
info@sclh.de – Ralf Malischewsky
Anmeldung zur SCLH Landesmeisterschaft 2018
Ausschreibung 7. Badische LM 2018
Bei Raceoffice anmelden http://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=56355895aa7c0a325868
Veröffentlicht unter Allgemein

Ansegeln + Bootstaufe beim SCLH
Wir erwarten eine gute Beteiligung von Varianta- und Jollensegler für unsere Yardstickregatta. Besonders freuen wir uns auch über die Beteiligung der Jugend,
die am Samstag und Sonntag mit uns kämpfen wird. Wenn die Wetterprognosen bis zum Wochenende halten, können wir mit guten Windbedingungen rechnen.
für den Samstag den 21.04.2018
Bootstaufe gegen 12.00 Uhr
Steuermannbesprechung wird zwischen 13. und 13.30 Uhr durchführt. Startbereitschaft ab 14.00 Uhr
für den Sonntag den 22.04.2018
voraussichtlich ab 10. 00 Uhr Startbereitschaft – Durchsage für die genaue Uhrzeit am Samstag
nach Beendigung des letzten Laufes.
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein, unser Küchenteam hat für euch einiges Vorgesehen!
Mast und Schotbruch!

die sportliche Segelsaison beginnt
am kommenden Wochenende veranstaltet der Segel Club Linkenheim sein traditionelles Ansegeln. Die Vereinsleitung unter der Führung des 1. Vorstande Ralf Malischewsky hofft auf eine rege Beteiligung . Die Yachten und Jollen wurden in den letzten Tagen überholt und liegen bereits im Wasser des Rohrköpflesees . Der Auftakt der Segelsaison 2018 beginnt mit der Taufe einer Segelyacht. Das Boot ist eine Varianta und wartet auf die Namensgebung am Bug des Rumpfes .
Den Taufakt führt immer eine weibliche Person durch. Die Tochter des Bootseigners wird mit einer Flasche Sekt dieses Zeremoniell durchführen. Nach dem Taufspruch wird mit einem Glas Sekt dem antikem Meeresgott Neptun geopfert. Die Taufgäste und die Segler freuen sich auf die Einladung zu einem Umtrunk des Gastgebers. Mit dem neuen Namen am Bug des Schiffes geht es dann zur Startlinie. Alle Segler hoffen auf eine entsprechende kräftige Brise für die 1. Regatta des SCLH. Das getaufte Boot erhält als Sondervergütung die Vorfahrt an der Startlinie. HN

Frühlingserwachen am Rohrköpflesee
Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen die Natur langsam ergrünen. Die kalte nebelige Winterzeit gehört der Vergangenheit an. Nicht nur die Natur erwacht vom Winterschlaf auch die Segler vom Segel Club Linkenheim. Die ersten Boote werden wieder seeklar gemacht und in das Wasser gehievt. Weiß ist das Boot oder die Yacht die wir lieben. Weiß seine Segel die sich im Winde blähen, weit auf die See hinaus zusehen. Viele Menschen kennen dieses “ Gorch Fock Lied“ ein Klassiker in Seefahrtkreisen. Der SCLH ist nicht nur auf dem heimischen Gewässer und bei auswärtigen Ranglistenregatten vertreten. Im Monat Mai ist wieder eine 8 Mann Truppe an Bord der “ Nordwind“ vom Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven auf einem Törn in der Nord und Ostsee unterwegs. Zunächst aber wird in einem Großeinsatz das Vereinsgelände vom Laub und Ästen am Samstag den 17. März ab 10.00 Uhr gesäubert. Dann kann im April die offizielle Segelsaison eröffnet werden.
Die Wanderer am Uferpfad können sich dann wieder in Urlaubsträume versenken beim Anblick der Boote auf der Wasserfläche des Rohrköpflesees. Wasser, Wind und weise Segel erwecken immer eine Sehnsucht nach Abenteuer . Davon hat schon jeder Jungendliche in jungen Jahren geträumt. So hat auch der SCLH seinem Clubhaus einen maritimen Charakter gegeben . Äußeres Zeichen ist der Leuchtturm in den klassischen Farben des Leuchtturmes „Roter Sand“ in der Wesermündung. Der Turm in der Nordsee ist heute ein maritimes Denkmal. Der SCLH fühlt sich der Vergangenheit und der Zukunft unseres Heimatlandes verbunden. HN

Weiterbildung beim Segel Club
Am Samstag und Sonntag veranstaltete der Landes Segler Verband von Baden-Württemberg eine zweitägiges Fortbildungsseminar. Der SCLH stellt dafür seine Räumlichkeiten zur Verfügung.. Der 1.Vorstand Ralf Malischewsky begrüßte die weit angereisten Lehrgangsteilnehmer. Die Kursteilnehmer kamen aus dem Norden von Baden-Würtemberg und lernten dabei den Rohrköpflesee und das Segelrevier des Vereines kennen. Neue Regeln hat der Deutsche Seglerverband verabschiedet, die ab dem Jahr 2018 Gültigkeit haben. Das betrifft vor allem die Vereine die Ranglistenregatten durchführen. Der SCLH ist davon mit zwei Schwerpunktregatten der Varianta Bootsklasse beteiligt. Ausgebildete und qualifizierte Wettfahrtleiter und Schiedsrichter für Protestverhandlungen müssen bereitis in den Regattaausschreibungen genannt werden. Mit diesen Maßnahmen wird die Qualität bei den Flottenregatten erhöht. Für die kleinen Vereine ist dies sehr schlecht durchzuführen. Die Segler wollen den Sport ausüben und benötigen zusätzliche ehrenamtliche Helfer die auf die Einhaltung der neuen Vorschriften achten. Die Kooperation mit den benachbarten Vereien ist daher geboten, um Engpässe zu vermeiden. Der SCLH hat nur einen lizenzierten Wettfahrtleiter, Klaus Lauppe, aber keine Schiedsrichter. Zwei eingetragene Ranglistensegler, der 2.Vorstand Ulrich Hellermann und Hans Nagel, vertreten den Verein bei auswärtigen Ranglistenregatten. Am Nachmittag nach einer Prüfung erhielten die Kursteilnehmer ihre Lizenz als Schiedsrichter und Wettfahrtleiter. Eine erfolgreiche Veranstaltung des LSV beim Segel Club war beendet. HN

Bella Italia beim Segel Club
„buongiorno“ war der Begrüssungsgruss am Freitagabend im Clubhaus des Segel Club Linkenheim. Der Abend stand unter dem Motto „Bella Italia„. Mit einem italienischem Essen mit anschließender Bilderschau aus Norditalien wurde der Kameradschaftsabend gestaltet. Bei einem Glas Prosecco begrüßte der 1.Vorstand Ralf Malischewsky die zahlreichen Besucher. Die Bordköchin Angela Aschenbrenner hatte ein Essen vorbereitet. Über 35 Portionen alla Bolognese wurden serviert. Nach den Dankesworten des 1.Vorstandes an die Köchin und ihrer Kombüsenmannschaft begann der 2.Teil des Abends. Eine kleine Reisegruppe hat eine 14 tägige Radtour über die Alpen bis nach Venedig unternommen. Mit seiner Kamera hatte Torsten Rupp schöne Landschaftsbilder aus Südtirol und Italien aufgenommen und das gesamte Bildermaterial mit Musik und Texten unterlegt. Über das hintere Inntal hoch zur Passhöhe am Reschenpass und zum Reschensee. Über Bozen durch das Eissacktal nach Brixen, und vom Etschtal bis nach Verona. Zuguterletzt noch ein Abstecher nach Venedig. Mit dem Rad über 560 Kilometer und ca. 1.000 km mit der Bahn ging damit die Reise zu Ende. Eine schöne bleibende Erinnerung für Torsten und Hans. Zur mitternächtlichen Stunde hies es beim Abschied „Buona notte Bella Italia“ HN

Neujahrsempfang beim SCLH 2018
Die besinnliche Weihnachtszeit und der Silvesterrummel zum Jahreswechsel sind bereits Vergangenheit. Der nächste Feiertag war der Dreikönigstag am 6. Januar. An diesem Vormittag fand der Neujahrsempfang des Segel Club Linkenheim im Clubhaus am See statt. Bei einem Glas Sekt wünschte man sich Gesundheit und sportlichen Erfolg bei der Ausübung des Segelsportes. Auf den Regattabahnen immer genügend Wind und beim Freizeitsegeln genug Wasser unter dem Kiel. Nach den guten Vorsätzen für das Jahr 2018 konnte der 1. Vorstand zum anstehenden Programm der Segelsaison Ausführungen vorstellen.
Anfang Februar wird ein 2 tägiger Lehrgang des Landes Segler Verbandes für Schiedsrichter und Wettfahrtsleiter in Linkenheim durchgeführt. Dabei werden die Kursteilnehmer aus Baden-Württemberg das maritime Clubhaus am Rohrköpflesee kennen lernen. Am 2. Februar 19.00 Uhr findet ein Kameradschaftsabend statt. Nach einem italienischem Essen wird eine Licht- und Tonschau die Betrachter nach Italien versetzen. Eine Radtour über die Alpen am Reschenpass nach Bozen, Kalterer See, Verona und Venedig führte der Weg. Eindrucksvolle Bilder von Torsten Rupp über die vielfältige Landschaft werden die Besucher faszinieren. Mit vielen Gesprächen und Verabredungen war der Spätvormittag viel zu schnell vorbei. HN

Weihnachtszeit
Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.
Liebe Seglerinnen und Segler…. allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2018 mit viel Gesundheit Freude und Glück und auch mit vielen gemeinsamen Stunden beim Segel Club Linkenheim.

Winterzeit beim SCLH
Der Rohrköpflesee liegt ruhig und verlassen in einem Winterschlaf. Kein Segelboot mit weißen geblähten Segeln gleitet durch die Wasserfläche.des Sees. Die Natur hat sich in den Winterschlaf verabschiedet. So liegen die Boote und Yachten abgedeckt an Land oder in einer Halle. Dies ist die Zeit der langen Winterabende wo man Träumen kann über die vergangene Segelsaison. Nach einer kleinen Wanderung am Seeufer entlang waren einige Mitglieder des SCLH am Clubhaus angekommen. Der Duft des warmen Kaffees und der schmackhafte Kuchen waren ein Genuss nach dem Spaziergang in der freien Natur. Die Mitglieder mit ihren Kindern hatten sich versammelt zu einer Winterfeier. Der 1. Vorstand konnte die anwesenden Teilnehmer ob jung oder Alt begrüßen. Es war eine kleinere Teilnehmerzahl die sich versammelt hatte.
Die musikalische Umrahmung wurde von Vivien Schlesser gestaltet. Nach einigen besinnlichen Worte über die Adventszeit und Weihnachtszeit sollte der Vereinsmeister 2017 gekürt werden. Ein schwieriges Unterfangen, da die Regatten unterschiedlich mit wechselnden Steuerleuten bewertet wurden. Für die kommende Segelsaison werden neue Kriterien herangezogen. Zum Schluss der Veranstaltung nahm das Sammelschiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger seinen Kurs zu den Teilnehmern. Das Sammelergebnis ergab aufgerundet einen Betrag von 250,– EUR. Dieser Betrag wird zum Ende des Jahres an die DGzRG überwiesen. Mit den besten wünschen einer Advents- und Weihnachtszeit verabschiedete der Vorstand seine anwesende Mitglieder. HN

Winterfeier beim Segel Club
zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den 09.Dezember um 15:00 Uhr seid Ihr im Clubhaus
Herzlich Willkommen
Wir werden in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen beisammensitzen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
Wenn Ihr ein Instrument zur Hand habt und ein Lied vorspielen wollt, bringt es doch bitte mit!
Gebäck- oder Kuchenspenden sind willkommen.
Bitte gebt noch Bescheid mit wieviel Personen Ihr teilnehmen weredet..! unter info@sclh.de !! Danke!

Jahreshauptversammlung des SCLH
die Jahreshauptversammlung des Segel Club Linkenheim fand am 24. November im Clubhaus am Rohrköpflesee statt. Das Vereinsheim war bis auf den letzten Sitzplatz voll belegt. Der 1. Vorstand führte mit Bildern in seinem Rechenschaftsbericht durch die Tagesordnung. Alle wesentlichsten Ereignisse, angefangen mit dem Sektempfang im Januar bis zur Winterfeier am Jahresende wurden angesprochen. Dazwischen lagen die Gestaltung und Durchführung von 4 Regatten , Arbeitseinsätze , Vereinsausflug , Kameradschaftsabende , Jugendarbeit und die Ortsranderholung mit 35 Kindern. Das Hauptereignis war im Sommer das Hafenfest mit seiner Bilanz. Da keine Neuwahlen anstanden nahm man sich viel Zeit um über das Segeln zu sprechen. Der 2. Vorstand Uli Hellermann übernahm diesen Part. Dabei wurden über die rückläufigen Teilnehmerzahlen bei Regatten diskutiert. Dieses Problem haben auch die anderen Segelvereine in ganz Deutschland. Da einige Regatten mangels Teilnehmerzahlen ausgefallen sind überlegte die Varianta Klassenvereinigung Ranglistenregatten komplett zu streichen. Betroffen sind in Süddeutschland der Brombachsee bei Gunzenhausen, seit vielen Jahren ein beliebtes Segelrevier des SCLH. Umfangreich mit Zahlen war der Kassenbericht von Manfred Römer. Die anschließende Entlastung wurde einstimmig erteilt. Die Mitgliedschaft im SCLH erwarb die Familie Johannes Daum aus Linkenheim sowie Familie Geiss und Familie Bernard wurden ebenfalls aufgenommen.
Die 3 neuen Mitglieder im mittleren Alter werden die inzwischen ergrauten Gründungsmitglieder unterstützen. In diesem Zusammenhang wurden auch die Probleme der Weiterentwicklung eines Vereins angesprochen. Eindrucksvolle Zahlen von der Sporthochschule Köln über die rückläufigen Vereinsstrukturen wurden vermittelt und nach Lösungen gesucht. Zum Schluss wurde über die Gestaltung der 50 Jahrfeier des SCLH gesprochen. Das große Hafenfest mit div. Darbietungen wird im Juli 2019 statt finden. Mit einem Hinweis auf die Winterfeier am 9. Dezember 15.00 Uhr im Clubhaus wurde die Jahreshauptversammlung beendet.HN

Varianta Mitgliederversammlung 2017
die Yacht „Varianta“ ist ein Kielschwertboot von 6,50 Meter Länge mit 24 qm Segelfläche. Am Rohrköpflesee in Linkenheim ist der südliche Schwerpunkt der Bootsklasse. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand zum 1. Male beim Segel Club Linkenheim statt. Die Tagungsteilnehmer kamen aus den einzelnen Bundesländer angereist. Die am weitest angereisten Segler kamen aus Berlin und Norddeutschland bereits am Freitagabend. Am Samstagmorgen tagte die Flottenversammlung Süd-West von 9.00 bis 12.00 Uhr. Die Vorstandschaft der Klassenvereinigung von 10.00 – 13.00 Uhr. Die große Jahreshauptversammlung von 14.00 bis 17.00 Uhr. Das maritime Clubhaus des SCLH mit seinen div. Räumlichkeiten fand dabei große Anerkennung unter den auswärtigen Gästen. Da man einen Leuchtturm so weit im Binnenland antrifft ist erstaunlich und zeigt die Verbundenheit mit der Seefahrt und Geschichte. Die mitgereisten Ehefrauen unternahmen im Frauenprogramm unter der Leitung von Jutta Vornholt eine Stadtrundfahrt. Hierbei lernten sie den Karlsruher Klassizismus von Friedrich Weinbrenner mit seinen Bauwerken ausführlich kennen.
Um 14.00 Uhr konnte im überfüllten Clubhaus der 1. Vorstand des SCLH offiziell die Teilnehmer begrüßen. Eine kurze Information über die Geschichte des fast 50-jährigen Vereins erläuterte er. Grußworte des Flottenobmanns Süd-West, Alex Hellermann schlossen sich an. Die Tagesordnung, unter der Leitung des Präsidenten Ludwig Settele, wurde mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder eröffnet. In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht wurden nochmals die wesentlichsten Ereignisse der abgelaufenen Segelsaison angesprochen und diskutiert. Rückläufige Teilnehmerzahlen bei Regatten Teilnehmerzahlen in der zurückliegenden Saison führen zu Änderungen für das Jahr 2019. Der Brombachsee bei Gunzenhausen fällt dabei komplett aus der Rangliste. Die VA Klassenvereinigung hat über 500 Mitglieder in ganz Deutschland und führt 25 Ranglisten Regatten bei den Vereinen durch. Beim SCLH sind es 2 Regatten im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres. In der Jahresrangliste sind 82 Segler aufgelistet. Der SCLH belegt mit zwei Seglern Alex Hellermann den 27. Platz und Hans Nagel den 31. Platz. Die nächste deutsche Meisterschaft wird 2018 in Travemünde und 2019 am Forgensee in Füssen ausgetragen. So wechseln sich der hohe Norden und der tiefe Süden ab. Nach dem ausführlichen Kassenbericht mit Entlastung wurden die Ehrenpreise vergeben. Bester VA 65 Segler auf der Meisterschaft war Andreas Well. Der Sieger im Fahrtenwettbewerb war Georg Malte der in der Flensburger Förde und in der Schlei bei Schleswig seine Seemeilen ersegelte. Claudia Thun wurde geehrt mit dem Wanderpokal als beste VA 65 Seglerin. Nach einem gemeinsamen Abendessen und Verabschiedung klang eine harmonisch gut durchgeführte und gestaltete Jahreshauptversammlung aus, die allen in bester Erinnerung bleibt. HN

Varianta Mitgliederversammlung 2017
Liebe Seglerinnen und Segler,
am 11.11.2017 findet beim Segelclub Linkenheim am schönen Rohrköpflesee
die diesjährige Mitgliederversammlung der Varianta-Klassenvereinigung statt.
Ihr seid herzlich eingeladen und insb. die Segler(innen) aus dem SüdWesten haben doch kaum Anreise, können also zahlreich teilnehmen.

Segelsaison 2017 Abschluss
Die Segelsaison in unseren Breiten , wir liegen auf dem 49. nördlichen Breitengrad, geht im Oktober zu Ende. Der segelsportliche Abschluss ist immer in diesem Zeitrahmen angesiedelt, bei uns in Süddeutschland. So veranstaltete der Segel Club Linkenheim am vergangenen Wochenende sein Beenden der offiziellen Segelsaison 2017 mit der Regatta „ Absegeln „. Am Samstag herrschten gute Windverhältnissen am Rohrköpflesee. Die 10 Segelmannschaften erwarteten interessante Wettkämpfe. Der Wettfahrtsleiter Klaus Lauppe hatte einen Dreieck und einen langen Vorwindkurs ausgelegt. Bis zur 2. Wettfahrt änderte sich laufend die Platzierungen beim runden der Tonnen. Zum Ende der Wettfahrt verdunkelte sich der Himmel. Mit dem aufziehen der Wolkenwand nahm auch die Windstärke zu. Auf dem letzten Kreuzschlag zur Ziellinie kam die Kräftige Böen walze auf den See gezogen. In Minutenschnelle war Windstärke 7 vorhanden. Ein verkleinern der Segelfläche war nicht mehr durchführbar. Alles seemännisches Können wurde in diesen Minuten von den Besatzungen gefordert. Jetzt änderten sich schlagartig die Platzierungen der Boote. Kurz vor der Ziellinie hörte der starke Wind auf und der Regenschauer fegte über den See. Nach einem geglückten Anlegemanöver am Steg sofort in das Clubhaus zu einem zünftigen Anlegeschluck. Etwas später traf man sich in den festlich geschmückten Räumen zum gemeinsamen Abendessen.
Die Familie Angela und Klaus Aschenbrenner hatten ein kulinarisches italienisches Abendessen vorbereitet. Dafür haben sie bereits einige Tage vorher Vorbereitungen getroffen. Zum Abendessen kamen nicht nur die Seglermannschaften sondern auch die Mitglieder die den sportlichen Wettkampf vom sicheren Ufer aus verfolgt haben. In einer kurzen Ansprache des Commodore Hans Nagel wurde ein kleiner Rückblick über die Segelsaison gezogen. Das Vereinsleben hat mehrere Facetten. Zum einen sind es 2 – 3 Mannschaften die auf größeren auswärtigen Regatten den Verein präsentieren. Dann gibt es die Segler die nur auf dem heimischen Revier ihr Boot betätigen, vielleicht noch im Urlaub ein anders Gewässer besuchen. Sas Segelsaisonende vereint aber alle als gesellschaftliches Ereignis mit einem Abendessen im überfüllten Clubhaus. Den Auftakt machte ein Apperitivo Spumante a Limonello. Dann kam die Schlacht am kalten Buffet mit Frutti di mare, Scampi,Salami , Gemüse etc. Als Hauptspeise Cinghiale de Pappardelle und als Nachtisch Pannacotta mit Grappa. Zwei gute italienische Weine ergänzten das Menü. Der 1. Vorstand dankte der Köchin Angela mit ihrer ausgezeichneten Küchenmannschaft mit einem Weinpräsent. Im kameradschaftlichem Kreise wurde weiter gefeiert in den Sonntag. Am Sonntagvormittag herrschten ausgezeichnete Windverhältnisse. Der Wettfahrtleiter startete 2 Wettfahrten mit großem Kurs. Leider konnten nicht mehr alle Boote starten, da am Vortag doch einiges an den Booten bei der Böen walze beschädigt wurde. Zum Mittagessen trafen sich alle Segler und Gäste wieder im Clubhaus. Gerd Harter hatte einen kräftigen Gulasch mit Nudeln vorbereitet. Schließlich musste man sich stärken für die anschließende Siegerehrung. Das Absegeln 2017 gewann die Mannschaft Lipinski/Kühn den 2. Platz belegte die Mannschaft Hempel. Ein schönes kulinarisches und windreiches Wochenende war das Absegeln der Segelsaison 2017 und wird allen beteiligten Seglern in guter Erinnerung bleiben. HN

Absegeln 2017 beim SCLH
der Jahreszeit entsprechend, wird natürlich zum Saisonende nochmals bei uns auf dem Rohrköpfle-See, das traditionelle Absegeln stattfinden.
Es wird letztmalig wieder um Punkte für die Jahres-Gesamtwertung gekämpft, damit auch dieses Jahr die Beste Steuerfrau- oder Mann und Vorschoterin- oder Vorschoter geehrt werden kann.
1.Start wird am Samstag, den 21.10.2017 gegen 14.00 Uhr sein. Am Sonntag, den 22.10.17 wird gegen 10.00 Uhr gestartet (je nach Wetterlage)
Wir hoffen, wie immer auf zahlreiche Mitsegler, wie in den vergangenen Regatten.
Für eine entsprechende Verpflegung am Wochenende wird natürlich wieder gesorgt sein – Familie Aschbrenner – wird für uns am Abend kochen!
Freuen wir uns alle auf ein sportliches und kameradschaftliches Wochenende.
Anmeldevordruck für SCLH Absegeln hier =======> Anmeldung zur SCLH Absegeln 2017<======= Anmeldevordruck

Ergebnisliste Leuchtturmregatta 2017

Leuchtturmregatta
Der Leuchtturm am Clubhaus des Segel Club Linkenheim ist das Wahrzeichen des Vereins und in Seglerkreisen wohlbekannt. Der Turm ist in der Gestaltung dem weltbekannten Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung nachempfunden. Die jährlich stattfindende Regatta hat den Namen Leuchtturmregatta erhalten. Ein seglerisches Wochenende wie man es sich nur wünschen kann war diese Regatta 2017. Angenehme Temperaturen , Sonnenschein und viel Wind waren vorhanden. Die 11 gemeldeten Segler aus dem Süden von Deutschland fanden ideale Voraussetzungen. Es war die letzte Ranglistenregatta der Varianta Bootsklasse in Süddeutschland. Am Samstag konnten bei diesen guten Bedingungen 3 Wettfahrten gestartet werden. Die Platzierungen wechselten bei jeder zu rundeten Boje aufs neue. Die bunten Segel der Spinnaker gaben den an Land stehenden Besuchern ein farbenprächtiges Bild. Nach den Wettkämpfen trafen man sich am Abend zu einem gemeinsamen gutem Essen im Clubhaus. Zur Unterhaltung trat ein Alleinunterhalter der maritime Geschichten und Songs anbot. Der Erlös der Veranstaltung war für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger bestimmt. Die DGzRS finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Zuwendungen. Nach diesem schönen Abend im kameradschaftlichem Kreise war man gespannt wie es am nächsten Tag weitergehen wird in der Bewertung. Am Sonntag konnte die 4. Wettfahrt gestartet werden.
Der Kurs wurde nochmals entsprechend den sehr guten Windverhältnissen angepasst und erheblich verlängert. Alle Mannschaften waren vollauf beschäftigt und hoch zufrieden über diesen herrlichen Segeltag auf dem Rohrköpflesee. Gesegelt auf verschiedenen Kursen wurden 12 Seemeilen bis der Gewinner feststand und auf das Siegerpodest stehen konnte.Der Vorjahressieger Klaus Hausmann mit seiner Frau Barbara nahmen den Wanderpokal, ein Leuchtturm wieder mit nach Mannheim. Den 2. Platz errang eine Mannschaft vom Segel Club Linkenheim Vater und Sohn Alexander und Uli Hellermann. Der 1. Vorstand überreichte allen Teilnehmern flüssige Erinnerungspreise für die vom Wind ausgetrockneten Kehlen. Ein Dank an die Küchenmannschaft , Regatta und Schiedsrichter Team schloss sich an. Ein schönes sportliches Segelerlebnis mit sehr guten Windverhältnissen wird den Teilmehmern in erinnerunbleiben. Mit der Leuchtturmregatta des SCLH ist die Segelsaison für diese Bootsklasse Varianta beendet.
Leuchtturmregatta
An alle Variantasegler!!! Wir laden euch ein…..zum Segeln und natürlich auch für ein segelkameradschaftlichtes Wochenende! Seit 2002 wird bei uns, unter dem Leuchtturm, die Varianta-Regatta ausgetragen.
Wir werden traditionsgemäß dafür sorgen, dass auch dieses Jahr das Wochenende zu einem besonderen Event wird.
Start am Samstag, den 09.September 2017 ca. 14.00 Uhr
Startbereitschaft am Sonntag, den 10.September 2017 – ab 10.00 Uhr
unsere Ausschreibung
und Anmeldung Anmeldung zur SCLH Variante 2017
und bei Raceoffice…… Raceoffice Anmeldung
oder schreibe an 1vorstand@sclh.de oder info@sclh.de

Ortsranderholung beim SCLH
wie in den vergangenen Jahren so hat auch 2017 der Segel Club Linkenheim an der Ortsranderholung der Gemeinde Linkenheim teil genommen. Gemeldet und Plätze waren für 25 Kinder vorgesehen. Pünktlich zum vereinbarten Termin am Mittwoch 16. August kamen in Reih und Glied 35 Kinder anmarschiert. Die Vorstände begrüßten die Kinder mit ihren 4 jugendlichen Betreuern. Zunächst galt es die vielen Kinder einzuteilen für die Bootsfahrten auf den Segelyachten. Es standen 4 Boote der Varianta Bootsklasse bereit für den kleinen Segeltörn auf dem Rohrköpflesee.
Das Boot , die Varianta ist 6,5 m lang und kann bis zu 6 Personen an Bord nehmen. Endlich an Bord erfolgte eine Sicherheitseinweisung mit dem anlegen der Schwimmwesten. Nach dem lösen der Festmacherleinen am Anlegesteg konnte gesegelt werden. Leider kräuselte nur ein schwacher Windhauch die Wasserfläche. Sehr langsam konnte nur ein kleiner Kurs von jeweils einer guten Stunde gesegelt werden. Zurück am Anlegesteg war Besatzungswechsel mit der 2. Gruppe. An Bord wurden den Kindern etwas über Segelkunde und Wetterkunde erläutert. Die Fragen über die Meßgeräte z.B. Kompaß, die vielen Leinen für die Bedienung der Segel wurden beantwortet. Auch Fragen über die maritimen Seefahrtsgeschichte Seeräuber, Kolumbus oder der Titanic wurden angesprochen. So verging trotz des schwachen Windes die Zeit an Bord sehr schnell. Nach dieser kleinen Seefahrt in der frischen Luft bekommt man Apetit. Die Getränke und Grillwürstchen warteten auf den Verzehr. Nach einer solchen Stärkung war der Ausflug zum Segel Club Linkenheim beendet. Zur Verabschiedung erklang ein kräftiges “ Schiff Ahoi “ bis zum nächsten Jahr.

Sommerpause beim SCLH
heißt beim Segel Club Linkenheim nicht, daß wir keine Aktivitäten und Segelspass mehr über die Sommermonate haben. Nach unserem Sommerfest, sowie auf Regatten von unsere Variantaflotte, die auf auswärtigen Gewässern um die Rangliste kämpfen, kehrt ein bischen Ruhe über die Sommerferienzeit ein. Diese Zeit nutzen wir für Freizeitsegeln auf unserem Revier und für ein geselliges Zusammensein zwischen den Mitgliedern, Jugend, Gästen und deren Angehörige.

Hafenkonzert – Hafenfest beim SCLH
Um ein gutes Hafenkonzert zu erleben muss man nicht in die Hafenstadt Hamburg fahren. Beim Segel Club Linkenheim erschallten maritime Klänge am Sonntagspätvormittag . Der SCLH veranstaltete nach langer Zeit wieder einmal ein Hafenfest am vergangenen Wochenende unter dem Leuchtturm seines Clubhauses. Unter der Stabsführung von Uwe Dürr spielte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr von Linkenheim-Hochstetten. Nach der Begrüßung durch die Vorstände lauschten alle den Seemannslieder „ heut geht es an Bord“ oder „einmal noch nach Rio“. Bei Sonnenschein mit Genus von Wein und Bier mit Blick auf den Rohrköpflesee kam man schnell in Urlaubsstimmung. Zahlreiche Yachten der Varianta Bootsklasse waren über die Toppen geflaggt und booten ein malerisches Bild. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit an Bord eines Bootes den Segelsport kennen zu lernen. Zurück an Land wurde von fachkundigen Mitgliedern die Seefahrtsgeschichte von Deutschland erläutert. Zu schnell waren die Stunden im Naherholungszentrum Rohrköpflesee beim SCLH im Abendlicht des Sonnenunterganges vorbei.

S E G E L S P O R T und H A F E N F E S T
Der sportliche Wettkampf auf dem Wasser wird vom Segel Club Linkenheim auf demRohrköpflesee ausgetragen. Bei den Regatten ist man auf die Teilnahme der Segelkameraden von auswärtigen Vereinen angewiesen. Eine genügende Teilnehmerzahl ist für die Ranglistenregatten vom Deutschen Segler Verband zwingend vorgeschrieben. Zwei Mannschaften des SCLH Eckhard Lipinski mit Heinz Wüst als Vorschoter und Hans Nagel mit Heiko Schlesser reisten für mehrere Tagen an den Brombachsee in Bayern. Auf diesem Gewässer wird nächstes Jahr die Deutsche Meisterschaft der „ Varianta“ Bootsklasse ausgetragen. Die diesjährige Regatta der „Merowinger Cup“ ist in der Punktzahl hochdotiert und galt als Probelauf. Zur ersten Wettfahrt wurde noch diskutiert welche Größe die Vorsegel haben sollten. Es herrschten 4 Windstärken und die Vorhersage lautete gegen Spätnachmittag stark auffrischend. Da in der 3. Wettfahrt die Leetonne für einige Teilnehmer vertrieben war wurde von der Wettfahrtleitung die Wettfahrt annulliert. Nun musste zur 4. Wettfahrt an diesem Tag gestartet werden. Der Wind frischte merkbar auf und die Wellenkämme legten sich in Schaumstreifen auf das Wasser. Auf dem Kreuzkurs gegen den Wind fegte jeder Welle über das Vordeck. Bei diesen Windböen musste alles Können von der Besatzung abverlangt werden. Zurück im Hafen war Schadensbegutachtung an den Booten. Zerrissene Vorsegel, herausgerissene Fockschotleitösen, aufgerissene Nähte waren von diesem Einsatz das Ergebnis. Einen Tag später wurden weitere 2 Wettfahrten durchgeführt bei guten Windverhältnissen. Die Linkenheimer Mannschaften belegten die Plätze 8 und 9 . Gegen die Spitzengruppe der 6 Leistungspasssegler aus Berlin und Niedersachsen hatten sie schon im Vorfeld keine Chance. Ausschlaggebend ist der olympische Gedanke mitmachen aber nur einer kann gewinnen.
zurück am Rohrköpflesee werden die zwei Boote überholt und stehen zum Hafenfest zur Besichtigung bereit. Der Segel Club Linkenheim veranstaltet vom 15. / 16. Juli ein Hafenfest. Hierzu ist die Bevölkerung eingeladen. Bei Speisen und Getränken kann man von Fachleuten einiges über den Segelsport oder maritimer Geschichte und der Seefahrt in Deutschland erfahren. Das Clubhaus mit dem markantem Leuchtturm ist das Wahrzeichen des Vereins. Das große Vorbild ist der historische Leuchtturm „Roter Sand“ in der Wesermündung. Am Sonntagvormittag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Seemannslieder und Evergreens. Bei bayrischen Weißwürsten mit Musik und einen Blick auf die Wasserfläche des Baggersees wird man in eine Urlaubsstimmung versetzt. Wasser, Wind und weise Segel werden die Besucher faszinieren. Lassen sie die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen so kurz vor Beginn der Ferienzeit. Der SCLH freut sich auf ihren Besuch im Naherholungszentrum am Rohrköpflesee. HN

Hafenfest beim SCLH am 15. und 16. Juli
Jedes Schiff, Yacht oder Segelboot hat einen Heimathafen wo es Registriert ist. Für den Segel Club Linkenheim ist dies der Rohrköpflesee. Vorne am Bug steht der Name des Schiffes und am Heck der Namen seines Heimathafens. Dieses Ritual lässt sich bereits aus der Frühzeit der Schifffahrt nachweisen.
Einige Namen sind uns bekannt wie „ Adler von Lübeck“ aus der Hansezeit oder „Titanic“, „AIDA“ , „Gorch Fock“ der Deutschen Marine. Die Boote des SCLH haben Namen wie „Andiamo“, „Pegasus“, und am Heck Linkenheim mit Clubstander stehen. Jeder Segler ist erleichtert wenn er nach langer Urlaubsfahrt oder von einer auswärtigen Regatta wieder an seinem Ankerplatz im heimatlichem Hafen unfallfrei zurück gekehrt ist.
Daher veranstaltet der SCLH ein Hafenfest vom 15. bis 16. Juli . Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Das maritime Clubhaus des SCLH mit dem markantem Leuchtturm ist das Wahrzeichen des Vereins. Bei Speisen und Getränken kann man von Fachleuten einiges über den Segelsport, Geschichte der Seefahrt in Deutschland erfahren. Am Sonntagvormittag spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr bekannte Seemannslieder und Evergreens. Bei bayrischen Weißwürsten mit Musik und einen Blick auf den Rohrköpflesee wird man in Urlaubsstimmung versetzt. Wasser, Wind und weise Segel werden die Besucher faszinieren.
Bei einer Wanderung am Seeufer ist man herzlich willkommen beim SCLH. Wir freuen uns auf ihren Besuch im Erholungsgebiet des Rohrköpflesees und auf unserem Clubgelände.