
Zu unserem 1. Kameradschaftsabend im neuen Jahres trafen sich die Mitglieder am vergangenen Wochenende. In Vertretung des 1. Vorstandes begrüßte der Fahretensegelobmann Hans Nagel die Mitglieder im voll besetzten Clubhaus. Zum Abendessen wurde natürlich ein Norddeutsches Gericht von der Küste serviert. In früherer Zeit war das Gericht ein Arme-Leute-Essen heute eine Delikatesse. Den Hering kennen wir geräuchert als Bückling , zusammengerollt mit einer Gurke als Rollmops, in Fässer gelagert als Salzhering und in vielen weiteren Variationen. Hannelore Nagel hat die Matjesheringe nach Hausfrauenar zubereitet und serviert. Dazu wurden natürlich Pellkartoffeln gereicht. Ein großes Dankeschön der Mitglieder war der verdiente Lob an die Köchin.
Nach dem Essen wurde eine Bildreise durch unser Heimatland präsentiert.. Der Verfasser Torsten Rupp hatte aus einigen Reisen durch Deutschland eine Videoschau mit ansprechender musikalischer Untermalung zusammen gestellt. Die Schau begann an den Pfahlbauten im Bodensee und führte durch das Allgäu mit den Schloss Neuschwanstein. Der Karlsruher Schlossturm mit der Blütenpracht des Botanischen Garten zeigt uns die Schönheit der näheren Umgebung. Entlang des Weltkulturerbes Mittelrhein von Mainz bis Koblenz führte die Reise weiter . Im Mittelpunkt stand natürlich der Loreleyfelsen . Ein Abstecher nach der alten Kaiserlichen Residenz der antiken Römerzeit nach Trier folgte . Beeindruckend ist immer wieder das große Tor die Porta Nigra der Eingang zu der alten römischen Stadt . Weiter geht es über die deutsche Hauptstadt Berlin an die Ostseeküste mit den alten Hansestädten Rostock und Lübeck. Ein Abstecher führte nach Hamburg und Ostfriesland mit den alten Segelschiffen der Sail in Bremerhaven. Der Schlusspunkt war dann die Insel Helgoland in der Nordsee. Ein großer Applaus an Torstern Rupp war der Dank für die tolle Gestaltung und die mühevolle Arbeit. Für den nächsten Kameradschaftsabend ist die Uraufführung eines Filmes geplant. Der Inhalt des Filmes ist die 50 Jahrfeier des SCLH vom September des vergangenen Jahres. Der genaue Termin steht noch nicht fest da die Verfasser Heinz Wüst und Erich Scheder noch an einem Bildband dazu arbeiten. Alle Mitglieder und vor allem die Schauspieltruppe vom Bühnenstück Klaus Störtebeker sind gespannt wenn sie sich in Aktion auf der Bühne betrachten können. Eine schöne Erinnerung für das Archiv des Segel Club Linkenheim für die nachfolgenden Generationen.HN

zur 1. Zusammenkunft im Neuen Jahr 2020 trafen sich die Mitglieder des Segel Club Linkenheim im Clubhaus am Baggersee. Ein trauriger Blick in den Nebelschwaden zu den an Land liegenden Segelbooten erzeugte Erinnerungen an die vergangene Segelsaison. Der 1. Vorstand Ralf Malischewsky konnte viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Bei einem Glas Sekt wurde die gute Wünsche für eine erfolgreiche und sportliche Segelsaison 2020 ausgesprochen. Einige Termine und Verabredungen zu weiteren Veranstaltungen wurden angesprochen. Zu einer großen Ranglistenregatta im Juli und ein Seetörn in der Nordsee wurden die Termine fixiert. Auch die erforderlichen Arbeiten zur Erhaltung der umfangreichen Anlageteile an Land und an den Booten wurden angesprochen. Ende des Monats Januar ist die nächste Zusammenkunft mit einer Videoschau über unser Heimatland Deutschland im Clubhaus. Als Abendessen wird ein Norddeutsches Heringsgericht serviert. Im Februar folgt ein großer Filmabend über das große Fest der 50 Jahrfeier des SCLH vom September des vergangenen Jahres. HN