Mitteilungen des DSV

12. Mai 2011 Off By admin





Mitteilungen des Deutschen Segler-Verbandes II-2011
– zur Information Ihrer Vereinsmitglieder –

01) Hunger/Kleiner gewinnen 505er-WM
02) Silber im Starboot und im 2.4mR
03) Elf Meisterschaften zeitgleich vor Lübeck
04) Olympiaqualifikation 2012
05) Neue Disziplinen für die Olympischen Spiele 2016
06) 19. Jugendseglertreffen – Timo Haß neuer Jugendobmann des DSV
07) Fördergeld für junge Fahrtensegler
08) Auszeichnung für Ausbildung
09) Seminar für Wettfahrtleiter, Schiedsrichter und Scorer
10) Aus Unfällen lernen
11) ISAF-Überlebenstraining für Seesegler
12) Messbriefe jetzt online
13) ORC-Klassengrenzen 2011
14) Regattayacht „unique“ soll gespendet werden
15) Funkprüfungen mit Multiple-Choice ab Oktober
16) Gold, Silber und Bronze für Fahrtensegler
17) hanseboot ancora boat show
18) Neue Sportarten im Segelverein
19) Deutscher Seglertag 2011 in Berlin
20) Aktion für Mitgliederwerbung
21) Unterwasserreinigung statt Antifouling
22) MARPOL – Müllentsorgungsregeln müssen aushängen
23) Förderung von Klimaschutz-Projekten
24) Energetische Sanierung von Gebäuden
25) DBU fördert Umweltprojekte
26) Gratulation zum runden Geburtstag
27) Yardstickzahlen
28) 100 Jahre Kreuzer-Abteilung des DSV

————–

01) Hunger/Kleiner gewinnen 505er-WM

Dr. Wolfgang Hunger und Julien Kleiner (Kieler Yacht-Club) haben zum zweiten Mal in Folge den Titel der SAP 505 Worlds gewonnen. Die vor Hamilton Island (Australien) ausgetragene Weltmeisterschaft blieb bis zum Schluss spannend. In einem packenden Duell mit den US-Amerikanern Mike Holt und Carl Smit in der letzten Wettfahrt lagen die beiden Deutschen zeitweise sogar fünf Plätze hinter ihren Konkurrenten. Erst kurz vor dem Ziel konnten sich Hunger/Kleiner aus der Belagerung der Vizeweltmeister von 2009 befreien und als Sechste direkt vor ihnen über die Ziellinie segeln.

————–

02) Silber im Starboot und im 2.4mR

Die Berliner Starbootsegler Robert Stanjek und Frithjof Kleen (Norddeutscher Regatta Verein) sowie Paralympics-Sieger Heiko Kröger (Kieler Yacht-Club) haben die ersten Weltcup-Medaillen des Jahres gesichert. Die Mitglieder der deutschen Segel-Nationalmannschaft erkämpften sich jeweils Silber beim vor Palma de Mallorca ausgetragenen Regatta-Klassiker Trofeo Princesa Sofia.

————–

03) Elf Meisterschaften zeitgleich vor Lübeck

Der Norddeutsche Regatta Verein richtet mit Unterstützung des Lübecker Yacht-Clubs die Internationalen Deutschen Meisterschaften aller olympischen Bootsklassen 2011 aus. Das Mega-Event wird vom 30. September bis zum 3. Oktober vor Lübeck-Travemünde veranstaltet. Am Start sind neben den zehn olympischen Disziplinen auch die Einhandsegler der Paralympics-Klasse 2.4mR. Die Organisatoren erwarten insgesamt rund 500 Seglerinnen und Segler.

————–

04) Olympiaqualifikation 2012

In der Segelsaison 2011 startet die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Weymouth (England) 2012. Für die interne Ausscheidung der deutschen Crews zählen die Ergebnisse der folgenden drei Regatten:

1. ISAF Sailing World Cup Sail for Gold (Weymouth, 5. bis 11. Juni 2011)
2. ISAF Sailing World Cup Kieler Woche (Kiel, 18. bis 26. Juni 2011)
3. ISAF Weltmeisterschaft (Perth, 3. bis 18. Dezember 2011)

Eine detaillierte Erläuterung des Ausscheidungssystems steht auf der Homepage www.dsv.org im Menü „Regatta/Olympia“. Zu Beginn des Jahres 2012 wird der DSV dem Deutschen Olympischen Sportbund die bestplatzierten Mannschaften in jeder Disziplin mit olympischem Startplatz für Deutschland zur Nominierung für die Olympischen Spiele 2012 vorschlagen. Insgesamt geht es in zehn olympischen Segeldisziplinen um nationale Olympiafahrkarten. Ob tatsächlich alle Disziplinen mit deutschen Startern besetzt werden, ist abhängig von den Leistungen der Aktiven.

————–

05) Neue Disziplinen für die Olympischen Spiele 2016

Der Weltseglerverband ISAF hat bei seiner Frühjahrstagung im russischen St. Petersburg die Disziplinen für die Olympischen Segelwettbewerbe 2016 festgelegt. Fazit der Tagung: Katamarane und Skiffs kommen, Kielboote gehen. Das Starboot wurde aus dem olympischen Programm gestrichen. Mit der ältesten olympischen Segeldisziplin, in der schon 1932 erstmals um Medaillen gesegelt wurde, verliert der olympische Segelsport das einzige Kielboot für Männer. DSV-Präsident Rolf Bähr bedauert die Entscheidung: „Wir hätten sehr gern das Kielboot für Männer beibehalten, und wir finden es sehr schade, dass mit der Elliott 6m auch das Kielboot für Frauen schon wieder gestrichen wird, bevor es sich 2012 erstmals olympisch präsentieren kann.“ Gewinner der Abstimmung sind Katamarane, die ab 2016 mit gemischten Teams in einer noch festzulegenden Klasse wieder olympisch sind. Große Freude herrscht auch bei den Skiffseglern. Die Gleitjollen sind 2016 sowohl für Männer (49er) als auch für Frauen (Evaluation) olympisch. In vier der zehn für 2016 festgelegten olympischen Segeldisziplinen laufen in diesem und im nächsten Jahr Präsentations- und Ausscheidungsserien, bevor sich der Weltseglerband im November 2012 endgültig auf die jeweils entsprechende Bootsklasse festlegt. Im Surfen wetteifern Board und Kiteboard für Männer und Frauen um den Olympiastatus.

Die für 2016 festgelegten olympischen Segeldisziplinen im Überblick:

Surfboard und/oder Kiteboard Männer (Evaluation)
Surfboard und/oder Kiteboard Frauen (Evaluation)
Einhandjolle Männer (Laser)
Einhandjolle Frauen (Laser Radial)
2. Einhandjolle Männer (Finn Dinghi)
Skiff Männer (49er)
Skiff Frauen (Evaluation)
Zweihandjolle Männer (470er)
Zweihandjolle Frauen (470er)
Mehrrümpfer Mixed (Evaluation)

————–

06) 19. Jugendseglertreffen – Timo Haß neuer Jugendobmann des DSV

Der Deutsche Segler-Verband hat einen neuen Jugendobmann. Timo Haß, Rechtsanwalt aus Pöcking bei München, wurde beim 19. Jugendseglertreffen von rund 200 Delegierten einstimmig gewählt. Der 36-Jährige ist Mitglied im Münchener Ruder- und Segelverein „Bayern“ von 1910. Als Aktiver segelt Haß Regatten und Yachttörns und arbeitet ehrenamtlich als Wettfahrtleiter, Schiedsrichter und Jugendtrainer. Seit April 2004 engagiert sich Haß als Jugendobmann des Bayerischen Seglerverbandes. Der bisherige DSV-Jugendobmann Wolfgang Wagner durfte nach zwölf Jahren Amtszeit bei dem vom 25. bis zum 27. Februar in Bremen veranstalteten Jugendseglertreffen satzungsgemäß nicht wieder kandidieren. Für sein erfolgreiches Engagement, insgesamt war er 25 Jahre lang im DSV-Jugendsegelausschuss aktiv, erhielt Wagner die Goldene Ehrennadel des DSV sowie den Diskus, die höchste Auszeichnung der Deutschen Sportjugend. Beim Jugendseglertreffen wurde auch deutlich, dass die deutsche Seglerjugend im Leistungssport einen beachtlichen Aufwärtstrend verzeichnet. In Bremen wurden acht Crews für ihre Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften seit März 2009 sowie bei den erstmals veranstalteten Olympischen Jugendspielen geehrt. Außerdem wurden die Jugendhaushalte 2009 und 2010 genehmigt, der Jugendsegelausschuss entlastet und die Jugendetats für 2012 und 2013 verabschiedet. Seinen Dank sprach Wolfgang Wagner dem Fachverband Segeln Bremen aus, der den Jugendsegelausschuss des DSV bei der Ausrichtung der Tagung unterstützt hatte.

19. Jugendseglertreffen – Ehrungen Jugendliche:

– Victoria Jurczok / Josephine Bach, Verein Seglerhaus am Wannsee, Klasse: 470er, 1. Platz Junioren-Europameisterschaft 2009

– Nadine Böhm / Monika Linder, Deutscher Touring Yacht-Club, Klasse: 420er, 2. Platz Weltmeisterschaft 2011

– Maximilian Hibler, Bayerischer Yacht-Club, Klasse: Optimist-Dinghy, 1. Platz Europameisterschaft 2009

– Maximilian Stein, Yacht-Club Langenargen, Klasse: Laser 4.7, 1. Platz Jugend-Europameisterschaft 2010

– Chiara Steinmüller, Segel-Club „Ahoi“, Klasse: Laser Radial, 2. Platz Jugend-Europameisterschaft 2010

– Ann Kristin Wedemeyer, Duisburger Yacht-Club, Klasse: Laser Radial, 2. Platz (U17) Jugend-Weltmeisterschaft 2010, 2. Platz (U17) Jugend-Europameisterschaft 2010

– Constanze Stolz, Düsseldorfer Yachtclub, Klasse: Byte CII, 3. Platz Olympische Jugendspiele 2010

– Florian Haufe, Norddeutscher Regatta Verein, Klasse: Byte CII, 2. Platz Olympische Jugendspiele 2010

————–

07) Fördergeld für junge Fahrtensegler

Der Club der Kreuzer-Abteilung (CKA) unterstützt den Nachwuchs im Fahrtensegeln. Bis zu drei Projekte werden jährlich mit 750 bis 2500 Euro gefördert. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendabteilungen von DSV-Vereinen. Weitere Informationen zur Ausschreibung stehen auf der Website www.kreuzer-abteilung.org unter dem Stichwort „Der Club“.

————–

08) Auszeichnung für Ausbildung

Der Deutsche Segler-Verband wird im November wieder Vereine auszeichnen, die sich im Bereich Ausbildung engagiert haben. Die Vereine erhalten eine Plakette für erfolgreiche Ausbildung, eine Urkunde sowie eine Flagge. Mit diesen Mitteln können sie Mitglieder werben und überzeugend gegenüber Partnern aus Wirtschaft und Politik auftreten. Auch kleine Vereine haben gute Chancen auf eine Auszeichnung, weil für die Bewertung die Aktivitäten ins Verhältnis zur Größe des Clubs gesetzt werden. Dabei zählen nicht nur Angebote wie Jugendtrainings und Führerscheinkurse, sondern auch indirekte Maßnahmen wie das Entsenden von Mitgliedern zu externen Fortbildungen. Für die aktuellen Ehrungen werden Maßnahmen von Juli 2009 bis Juni 2011 berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Der Bewerbungsbogen sowie weitere Infos stehen auf der Website www.dsv.org im Menü „Führerscheine/Funk“.

————–

09) Seminar für Wettfahrtleiter, Schiedsrichter und Scorer

Der Deutsche Segler-Verband hat in Zusammenarbeit mit dem Segler-Verband Schleswig-Holstein und dem Kieler Yacht-Club ein Seminar für Wettfahrtleiter und Schiedsrichter sowie ein Scoring Seminar für das Programm VELUMng durchgeführt. Während Uli Finckh und Peter Ramcke mit den Schieds-richtern neue Regeln und Auslegungen bzw. Reaktionen auf Regelverstöße diskutierten, schulte Eckart Reinke die Wettfahrtleitungen von Vereinen, die Seeregatten veranstalten. Der Entwickler der Regattasoftware VELUMng Markus Wegmann erklärte den Regattaauswertern („Scorern“) die Funktionsweise des Programms.

————–

10) Aus Unfällen lernen

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen setzt zurzeit eine Europäische Richtlinie zur Vereinheitlichung der Seeunfalluntersuchungen in nationales deutsches Recht um. Demnach sollen Unfälle unter alleiniger Beteiligung von Sportbooten künftig nicht mehr untersucht werden. Der Deutsche Segler-Verband hat sich dafür ausgesprochen, das Unfallgeschehen auch im Sportbootbereich weiter im Auge zu behalten. Die Untersuchung von Unfällen hat in der Schifffahrt eine lange Tradition. Ähnlich wie in der Luftfahrt untersucht die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung Seeunfälle, um aus ihnen wichtige Erkenntnisse zur Prävention zu gewinnen. Der Deutsche Segler-Verband nutzt diese Daten für seine Arbeit, zum Beispiel zur Gestaltung von Ausbildungs- und Prüfinhalten.

————–

11) ISAF-Überlebenstraining für Seesegler

Für Hochseeregatten, die nach den Sicherheitsbestimmungen der ISAF (Offshore Special Regulations) ausgeschrieben sind, ist je nach Einstufung der Regatta ein ISAF-Überlebenstraining notwendig. Dieses Training wird von der Kreuzer-Abteilung des DSV und von zahlreichen lizensierten Ausbildungsstätten angeboten. Die Liste der Anbieter ist auf der Website www.dsv.org im Menü „Bootsdokumente/Vermessung“ veröffentlicht.

————–

12) Messbriefe jetzt online

Der Offshore Racing Congress (ORC) hat neben neuen Software-Möglichkeiten für die internationalen Rating Offices jetzt die sogenannten Sailor Services freigeschaltet. Nach einer kostenfreien Registrierung kann jeder Interessierte auf der Homepage www.orc.org alle weltweit ausgestellten Messbriefe der Jahre 2009 und 2010 sowie die Messbriefe 2011 einsehen, sobald diese eingestellt sind. Zusätzlich können auf der Website Testrechnungen für die eigene Yacht durchgeführt werden, indem zum Beispiel die Rigg- und Segelkonfigurationen verändert, das Crewgewicht angepasst oder die Konfigurationen eines Schwesterschiffes übernommen werden.

————–

13) ORC-Klassengrenzen 2011

Der DSV-Ausschuss Seeregatten hat zusammen mit der Regatta Vereinigung Seesegeln die Klassengrenzen (nach GPH) für ORC-Regatten im Jahr 2011 festgelegt: ORC 1: bis 604; ORC 2: 604.1 bis 659; ORC 3/4: ab 659.1.

————–

14) Regattayacht „unique“ soll gespendet werden

Im Auftrag eines Spenders sucht der Deutsche Segler-Verband einen regattaorientierten Mitgliedsverein, der Interesse an einer hochkarätigen Rennyacht hat, die der Club als Spende übernehmen kann. Die ca. 15 Meter lange „unique“, GER 4815 (ex „Rubin XV“) ist eine Judel/Vrolijk-Konstruktion und wurde 1998 für die Teilnahme des DSV-Ehrenpräsidenten Hans-Otto Schümann am Admiral‘s-Cup gebaut. Der Zustand des Schiffes wird als gut und segelfertig beschrieben. Interessierte DSV-Vereine wenden sich bitte an die DSV-Abteilung Recht, Tel. 040-63 20 09-31.

————–

15) Funkprüfungen mit Multiple-Choice ab Oktober

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat den Start für die Funkprüfungen nach dem neuen Multiple-Choice-Verfahren auf den 1. Oktober 2011 verschoben. Für weitere Informationen siehe Website www.dsv.org, Menü „Führerscheine/Funk“.

————–

16) Gold, Silber und Bronze für Fahrtensegler

Die Kreuzer-Abteilung des DSV hat am 19. März, exakt ein Jahrhundert nach ihrer Gründung, die Preise für den Fahrtenwettbewerb 2010 verliehen. Insgesamt wurden acht Wanderpreise sowie 77 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen. Einsendeschluss für den nächsten Fahrtenwettbewerb ist der 15. November 2011. Für weitere Infos zur Bewerbung siehe www.kreuzer-abteilung.org.

Die Gewinner der Wanderpreise des Fahrtenwettbewerbs 2010:
– Commodore-Preis (Hochsee): Peter Lühr, Verein Seglerhaus am Wannsee
– A.-G.-Nissen-Preis (Seesegeln): Dr. Rainer Haag, Segler-Vereinigung Heiligenhafen
– Ostseepreis: Dr. Walter Clausen, Club der Kreuzer-Abteilung
– Arthur-Doerwald-Gedächtnispreis (Boote < 10m): Dr. Gerhard Hinz, Segel-Club Rohrwall
– Binnen-Küste-Preis: Ronald Gottschalk, Cöpenicker Segler-Verein
– Silberne Möwe (Jugend): Jan Lürkens, Segelclub Eckernförde
– Fluss- und Seenpreis: Heinz Gottschalk, Cöpenicker Segler-Verein
– Familien-Preis: Hagen Decker, Wassersportverein „Luv-up“ Jemgum

————–

17) hanseboot ancora boat show

Vom 26. bis zum 29. Mai 2011 präsentieren Dienstleister, Hersteller und Händler ihre Segel- und Motoryachten in der ancora Marina in Neustadt/ Holstein. In mehr als 60 Pavillons können sich die Besucher zudem über Ausrüstung und Zubehör sowie Serviceangebote rund um den Wassersport informieren. Die hanseboot ancora boat show ist Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.hanseboot-ancora.de.

————–

18) Neue Sportarten im Segelverein

Wind- oder Kitesurfen, Eis-, Land- oder Strandsegeln im Segelverein? Warum nicht! Auch Rasenflächen oder Parkplätze eignen sich zum Landsegeln. Mit einer Erweiterung des Sportangebots können neue Mitglieder gewonnen und alte erfolgreich gehalten werden. Der Deutsche Segler-Verband unterstützt deshalb Clubs, die diese Disziplin ausprobieren wollen. Der DSV-Arbeitskreis Spezielle Segeldisziplinen stellt interessierten DSV-Vereinen eine oder mehrere der folgenden Serviceleistungen zur Verfügung: persönliche Beratung zu den Sportarten, Ausbildung zum Lehrer und Vereinstrainer-C-Breitensport, Schulungspakete (inklusive Lehrheft, Grundschein und/oder Sportsegelschein) sowie Schnupperveranstaltungen. Damit können die Vereine Kinder und Jugendliche preisgünstig für die neuen Vereinsangebote begeistern. Weitere Infos gibt die DSV-Geschäftsstelle, Tel. 040/63 20 09-74, E-Mail: surfen@dsv.org.

————–

19) Deutscher Seglertag 2011 in Berlin

Der Deutsche Seglertag 2011 wird vom 25. bis zum 27. November im Ellington Hotel Berlin ausgerichtet und im Audimax der Humboldt-Universität eröffnet. Zur Eröffnung werden Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien geladen. Auf dem Programm der alle zwei Jahre veranstalteten Mitgliederversammlung des Deutschen Segler-Verbandes stehen unter anderem Satzungsentscheidungen, Berichte über laufende Maßnahmen, Projekte und die Interessenvertretung des Verbandes, die Wahl des DSV-Obmanns für spezielle Segeldisziplinen sowie die Bestätigung des im Februar neu gewählten DSV-Jugendobmanns. Zusätzlich sind drei Diskussionsforen geplant. Im Forum I wird zum 100-jährigen Bestehen der Kreuzer-Abteilung des DSV das aktuelle Leistungsprogramm für Fahrtensegler vorgestellt. Forum II diskutiert über aktuelle Entwicklungen im Weltseglerverband ISAF. Im Forum III stehen neue Sportangebote im Verein sowie Vereinsfinanzierung und Mitgliederwerbung im Mittelpunkt. Weitere Infos: www.dsv.org.

————–

20) Aktion für Mitgliederwerbung

Die Mitgliederwerbekampagne „Willkommen im Club“ des Deutschen Segler-Verbandes wird 2011 fortgesetzt. Der DSV wirbt mit Unterstützung der Segler-Zeitung damit für Vereine, die neue Mitglieder aufnehmen wollen. Im Rahmen der Aktion werden die Vereine in der Segler-Zeitung und auf der Website www.dsv.org porträtiert. Wenn Sie Ihren Verein in einer der nächsten Ausgaben der Segler-Zeitung vorstellen möchten, reichen Sie bitte der Redaktion (SVG-Verlag GmbH, Schwertfegerstraße 1-3, 23556 Lübeck, Stichwort „Willkommen im Club“) einen entsprechenden Kurztext ein.
Unser Gestaltungsvorschlag:
– Vereinsstander (in Farbe) und Kurzvorstellung des Vereins (ca. 6 Zeilen)
– Vereinsanschrift mit Ansprechpartner für Neuaufnahmen mit Telefonnummer
– Aufnahmegebühr und Vereinsbeitrag (Jugendliche/Erwachsene)
– Zahl der Mitglieder und Liegeplätze
– Einige Worte zum Revier (ca. 6 Zeilen), zur Vereinslage (ca. 6 Zeilen) und zum Angebot (Ausbildung/Boote für Einsteiger bzw. neue Mitglieder)
– Angebote für Jugendliche

————–

21) Unterwasserreinigung statt Antifouling

Ist die mechanische Unterwasserreinigung eine Alternative zum Einsatz von Antifoulings? Dieser Frage gingen am 12. März im Haus der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück mehr als 30 Experten von Behörden, Umweltschutzverbänden, Farb- und Geräteherstellern nach. Gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Segler-Verbandes und des Deutschen Motoryachtverbandes diskutierten sie über den Einsatz von Unterwasser-Reinigungssystemen für Sportboote. Die beiden Wassersportverbände hatten zusammen mit dem Hamburger Forschungsinstitut „LimnoMar“ zu dem Fachforum eingeladen, um nach neuen Möglichkeiten zu suchen, Bootsrümpfe ohne den Einsatz biozidhaltiger Anstriche von Bewuchs frei zu halten. Das Fazit des Fachforums: Die Unterwasserreinigung von Bootsrümpfen wird im Interesse des Umweltschutzes und aufgrund der internationalen Tendenz der Gesetzgeber zu weniger biozidhaltigen Bewuchsschutzsystemen künftig eine größere Rolle als bisher spielen. In der gewerblichen Schifffahrt etabliert sich diese Methode bereits. Für den Sportbootbereich liegt aber noch eine Menge Arbeit vor den Farbherstellern, den Geräteentwicklern und dem Gesetzgeber, um die Vision vom biozidfreien Bewuchsschutz zu realisieren. Weitere Infos: www.dsv.org.

————–

22) MARPOL – Müllentsorgungsregeln müssen aushängen

Rechtzeitig zur Saison erinnert der Deutsche Segler-Verband daran, dass gemäß des Internationalen Abkommens zum Schutz der Meere (MARPOL) auf jedem Schiff von 12 oder mehr Metern Länge Aushänge über Müllentsorgungsregeln anzubringen sind. Diese Verpflichtung gilt für Sportboote und Traditionsschiffe als erfüllt, wenn sich an Bord ein vom BMVBS autorisiertes Merkblatt über die umweltgerechte Abfallbehandlung und Entsorgung auf Schiffen befindet und die an Bord befindlichen Personen darüber vor Fahrtantritt informiert worden sind. Ein entsprechendes, gemeinsam vom DMYV und DSV entwickeltes Merkblatt kann von der Website www.dsv.org im Menü „Umwelt/Recht“ unter dem Stichwort MARPOL heruntergeladen werden. Ohne Merkblatt und Crew-Information droht bei Kontrollen ein Bußgeld.

————–

23) Förderung von Klimaschutz-Projekten

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat Informationen zum Thema Klimaschutz gebündelt und eine eigene Webseite dafür eingerichtet. Unter anderem wird dort auch auf die Förderung von Klimaschutzprojekten hingewiesen. Weitere Infos unter www.bmu-klimaschutzinitiative.de.

————–

24) Energetische Sanierung von Gebäuden

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mit Wirkung ab 1. April 2011 ein überarbeitetes Förderprogramm zur Finanzierung der energetischen Sanierung von Gebäuden der sozialen Infrastruktur aufgelegt. Antrags-berechtigt sind alle gemeinnützigen Organisationen. Finanziert werden energetische Maßnahmen an allen Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur (Nicht-Wohngebäude), die bis zum 1. Januar 1995 fertig gestellt worden sind. Eine Kombination mit anderen Fördermitteln ist grundsätzlich zulässig. Weitere Infos zum Programm stehen auf der Homepage www.kfw.de (www.kfw.de/kfw/Applications/PrintContentSbS.jsp?oid=48594).

————–

25) DBU fördert Umweltprojekte

Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Förderschwerpunkt „Sport und Umwelt“ ist ausgelaufen. Dennoch ist eine Förderung sportbezogener Umweltprojekte auf Grundlage der „Allgemeinen Förderleitlinien“ der DBU (<a href=“http://www.dbu.de“ target=“_blank“>www.dbu.de) weiterhin möglich. Der DOSB berät und unterstützt Vereine bei der Bewerbung und empfiehlt, die Projektanträge über die DOSB-Geschäftsstelle einzureichen Weitere Infos: DOSB, Frau Inge Egli, Tel. 069-67 00-278, E-Mail: egli@dosb.de.

————–

26) Gratulation zum runden Geburtstag

65 Jahre: Dr. Wolfgang Schäfer (geb. 26.06.1946), Vorsitzender des DSV-Ausschusses Seeregatten, Kieler Yacht-Club, Norddeutscher Regatta Verein

60 Jahre: Emil Steinke (geb. 18.06.1951), Vorstandsmitglied des Fördervereins Sailing Team Germany, ehemaliger DSV-Vizepräsident für Leistungs- und Wettsegeln, Spandauer Yacht-Club

60 Jahre: Günther Nülle (geb. 26.06.1951), Stellvertretender Vorsitzender des Seglerrates, Erster Vorsitzender der Deutschen Optimist-Dinghy Vereinigung (DODV), Kanu-Segel-Club Hemer

60 Jahre: Dietmar Reeh (geb. 15.07.1951), DSV-Vizepräsident für Umwelt und Recht (Syndikus), Deutscher Touring Yacht-Club

————–

27) Yardstickzahlen

DSV-Intern II-2011 wurde je einmal pro Verein eine Broschüre mit den Yardstickzahlen 2011 beigelegt. Im Internet stehen die Daten auf den Websites <a href=“http://www.dsv.org“ target=“_blank“>www.dsv.org im Menü „Regatta/Olympia“ und www.kreuzer-abteilung.org im Menü „Service“.

————–

28) 100 Jahre Kreuzer-Abteilung des DSV

Der Deutsche Segler-Verband hat zum Jubiläum der Kreuzer-Abteilung eine Broschüre über die Geschichte der Organisation herausgebracht. Sie wurde dem per Post versandten DSV-Intern II-2011 je einmal pro Verein beigelegt. Eine ausführliche Dokumentation ist auf der Website www.kreuzer-abteilung.org veröffentlicht.

————–

Gerhard Philipp Süß (Generalsekretär)

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel. 040 / 63 20 09-0
Fax 040 / 63 20 09-28