Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
,
 


Gefühlt:
Luftdruck:
Luftfeuchtigkeit: %
Wind:
Böen:
UV-Index:
Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
 

Jahreshauptversammlung beim SCLH

am Freitagabend, 29, April 2022 fand nach 3 ½ jähriger Zwangspause die Jahreshauptversammlung des Segel-Club Linkenheim statt. Im voll besetzten Vereinsheim konnte der 1. Vorstand Ralf Malischewsky zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Einige Mitglieder waren entschuldigt und konnten wegen der Corona-Zwangspause nicht an der Tagung teilnehmen.

In einer Gedenkminute wurde an das Gründungsmitglied Otto Stieb erinnert, der im Frühjahr 2021 seine letzte Reise angetreten hatte.

Danach folgte der Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft. Kurz zusammen gefasst die Jahre der Vergangenheit. Nach den Wahlen im Herbst des Jahres 2018 schaute man hoffnungsvoll in die Zukunft. Für das Jahr 2019 standen viele Regatten auf dem Programm die auch mit wechselten Windverhältnissen  mit großer auswärtiger Beteiligung durchgeführt wurden. Dann begannen die Vorarbeiten zur Gestaltung der 50 Jahrfeier im Herbst. Eine grandiose Feier mit Rückblick , Ehrungen und Aufführungen im Bürgerhaus wurden dargeboten. Ein Segeltörn mit der Nordwind nach Borkum, Büsum, Helgoland und Wilhelmshaven mit 8 Teilnehmern wurde durchgeführt. Schiffstaufen und Sommerfest fanden mit guter Beteiligung statt. Dann kam im Februar 2020 der absolute Nullpunkt im öffentlichem wie Vereinsleben. Geplante Ranglistenregatten, ein Segeltörn in der Nordsee nach Husum wurden ersatzlos gestrichen. Das Vereinsleben erlosch gänzlich. Die Kosten für das Clubhaus, die Beiträge zu den Organisationen DSV, Bad. Sportbund, Landes S V. und Versicherungen mussten trotz Einnahmeverlust geleistet werden.
Im Laufe des Jahres 2021 begann mit Einschränkungen zaghaft wieder das öffentliche Leben. Leider nur von kurzer Dauer, denn im Herbst kam die 2. Coronawelle und alles musste wieder abgesagt werden.

Ab Frühjahr 2022  traten langsam Lockerungen in Kraft und die  Rückkehr zum normalen Vereinsleben. Vom Landratsamt wurde die Genehmigung erteilt für weitere 15 Jahre den Segelsport auf dem Rohrköpflesee auszuüben. Die Kassenlage erholte sich wie die Kassenprüfer festgestellt haben. Nach diesem langen vorgetragenen Rückblick der Vorstandsmitglieder konnte durch die Kassenprüfer die gesamte Entlastung der Vorstandschaft erfolgen. Die Neuwahlen ergaben sich keine wesentliche Änderungen. Die langjährigen Vorstände wurden wieder gewählt. 1. Vorstand Ralf Malischewsky, 2. Vorstand Uli Hellermann, Schriftführer Oliver Reul und Kassierer Manfred Römer. Neu hinzugewählt als Wettsegelobmann wurde Jörg Hempel. Der bisherige Wettsegelobmann Klaus Laupe wechselte zum Fahrtensegelobmann und wird darüber hinaus für die Arbeitseinsätze zur Gestaltung der Anlage zuständig sein. Der bisherige Fahrtensegelobmann Hans Nagel stellte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl. Er wurde mit einem Präsent für 48 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft verabschiedet und in den Ruhestand versetzt. Als Varianta Segeler mit seinem Boot „Andiamo“ wird er weiterhin die Farben des Vereins vertreten.

 

Im Laufe der zurückliegenden Jahre  haben sich die Gastmitgliedschaften erhöht. Nun war die Zeit gekommen als ordentliches Mitglied mit Stimmrecht im Verein die Arbeit mit zu gestalten. So wurden 8 langjährige Gäste als willkommene jüngere Mitglieder im SCLH aufgenommen.Zum Schluss der Veranstaltung wurde nochmals über eine Wetterstation und über die Versendung einer Mitgliederliste diskutiert. Das Spendensammelschiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger machte seine Runde. Im Ergebnis wird der Verein mit Aufrundung 350,- EUR nach Bremen überweisen. Nach über 3 Stunden an Gesprächen, Vorträgen, Kassenberichten  und Abstimmungen war die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung des SCLH beendet. HN

Comments are closed.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code