Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
Linkenheim-Hochstetten
24. März 2023, 16:42
 

WSW
Heiter
16°C
4 bft
Gefühlte Temperatur: 13°C
Aktueller Luftdruck: 1010 mb
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: 4 bft WSW
Böen: 6 bft
UV-Index: 1
Sonnenaufgang: 06:20
Sonnenuntergang: 18:44
Vorhersage 24. März 2023
Tag
 

Wolkig mit Regenschauern
16°C
max. UV-Index: 2
Vorhersage 25. März 2023
Tag
 

Regen
14°C
max. UV-Index: 3
Vorhersage 26. März 2023
Tag
 

Regen
10°C
max. UV-Index: 2
 

Süllrand Cup beim SCLH

für das Wochenende des 25. + 26. Juni 2022 startete der SCLH einen dritten Versuch die sogenannte Süllrand-Regatta nur für die Varianta 65 auszurichten. Leider war diese Regatta in den vergangenen Jahren entweder wegen Corona oder mangels Teilnehmerzahl ausgefallen. Auch dieses Jahr kam die erforderliche Zahl von zehn Booten der besonderen Bauform Varianta 65 nicht zusammen, so dass diese Regatta nicht als Ranglistenregatta ausgetragen werden konnte. Da aber die Vorbereitungen für die Regatta beim SCLH trotzdem schon im Gange waren und als Motivation für die Mitglieder und Gäste, sich auch zukünftig für Regatten anzumelden, hatte sich der Vorstand entschlossen, aus der zweitägigen Ranglistenregatta eine verkürzte interne Clubregatta mit Abendessen am Samstag zu machen. Zur Steuerleutebesprechung am Samstag waren dann 7 Variantas am Start, sechs 65er und eine K4. Nach dem an unserem See üblichen Warten auf Wind, konnten ab 14:30 Uhr drei Läufe auf einem Dreieckskurs mit viel Sonne, immer noch leichtem Wind mit ein paar kräftigeren Böen abgesegelt werden. Nicht nur an der Spitze gab es knappe Zieleinläufe, sondern auch im Mittelfeld gab es ein Photofinish mit einer Bugspitze Vorsprung. Gegen 18:00 Uhr waren alle Mannschaften wieder im Hafen und bekamen von der fleißigen Küchenmannschaft ein leckeres italienisches Menü serviert. Im Anschluss daran gab es die Siegerehrung. Den Regattasieg konnte sich eine auswärtige Mannschaft mit Ihrer 65er Varianta sichern, die nicht nur hervorragend segelt, sondern unseren See als häufige Regattateilnehmerin und als Gastmitglied auch bestens kennt. Auf den nachfolgenden Podiumsplätzen folgten zwei Mannschaften des SCLH mit der einzigen K4 und einer weiteren 65er. Nach der Siegerehrung überreichte der 1. Vorstand der Wettfahrtleiterin und der Küchenmannschaft für Ihr Engagement und Mühen noch ein Weinpräsent. Etwa 30 Personen haben den lauen Sommerabend dann in geselliger Runde bei gekühlten Getränken ausklingen lassen. MK

Süllrand Cup abgesagt – dafür Clubregatta

 

an alle Varianta Segler… der Süllrand Cup ist mangels Teilnehmer abgesagt

aber wir wollen mit den angemeldeten Seglern der VA65 und alle anderen Varianten

eine Clubregatta austragen

Start am Samstag ab 14.00 Uhr – Sonntag fällt aus

ab ca. 18.00  Abendessen

9.offene badische Landesmeisterschaft der Varianten

 

Am 7. / 8. Mai 2022 veranstaltete der Segel Club Linkenheim eine Ranglistenregatta der Varianta Bootsklasse. Der Titel der Regatta war Badische Meisterschaft. Die Regatta wurde 2006 erstmalig gesegelt. Ausschlaggebend für den Namen war die Erinnerung das 1806 das Großherzogtum Baden entstanden ist. So wehten am Signalmast die Farben gelb / rot / gelb . Die Regatta wurde das letzte mal 2019 veranstaltet und musste die zwei zurückliegenden Jahren abgesagt werden.  Damals waren 17 Boote aus ganz Süddeutschland am Start. Heute haben sich nur 10 Boote zur Teilnahme gemeldet.

Der 1. Vorstand Ralf Malischewsky begrüßte die Teilnehmer und stellte die angereiste Wettfahrtleiter Andrea Weingärtner sowie die Schiedsrichter des Deutschen Segler Verbandes vor. Alles war perfekt vom SCLH vorbereitet nur die Wetterlage spielte nicht mit. Bei strahlendem Sonnenschein nur Windstärke 1 auf der Beaufortskalen kräuselte die Wasserfläche des Rohrköpflesee. Nachdem die 1. Wettfahrt gesegelt wurde mussten die Bahnwendebojen verlegt werden. So konnten am Samstag noch zwei Wettfahrten auf einem verzerrten Dreieckkurs gesegelt werden. So manches Boot berührte auch den Seegrund an den Untiefen und verlor damit einen Vorsprung vor den weiteren Booten. Um 19 Uhr waren alle Segler auf der schön dekorierten Terrasse versammelt zum gemeinsamen Abendessen. Bei einem Glas Sekt in der Hand wartete man auf das Menü.  Wannee Rink hatte ein gut gewürztes asiatisches Essen mit ihren zahlreichen Helferinnen vorbereitet. Alle waren voll des Lobes an die  Küchenmannschaft die sich solche Mühe gemacht hatte. Ein Blumengebinde konnte als Zeichen des Dankes vom Vorstand überreicht werden. Bis in die Mittenachtstunden wurde bei einem guten Glas Wein gefeiert und Erinnerungen ausgetauscht.

 

Am Sonntagvormittag hatten sich die Wind- und Wetterlage nicht geändert vom Vortage. Zur 4. Wettfahrt mussten die Teilnehmer mehrere Runden um die Bahnmarken segeln. Nach der Auswertung der 4 Wettfahrten der Ranglistenregatta mit Faktor 1.2 stand der Sieger auf dem Podest. Der Sieger Bernd Korytowski mit Vorschoter Maximilian Geis errang den 1. Platz. Die Mannschaft hatte einen langen Anmarschweg von 750 Kilometer aus Berlin. Der 2. Platz         errang Oliver Banze von der Segler Vereinigung Mannheim. Der 3. Platz wurde von einer SCLH Mannschaft , Eckhard Lipinski und Klaus Petermann belegt. Vorstand Malischewsky konnte alle ein Erinnerungspräsent überreichen. Für die weit angereiste Mannschaft aus Berlin ein guter Tropfen Badischer Wein vom Kaiserstuhl für die lange Heimfahrt. Gute Heimfahrt und ein baldiges wiedersehen bei einer der nächsten Ranglistenregatten beim Segel Club Linkenheim waren die Abschiedsworte des Vorstandes .  HN

.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code