Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
Linkenheim-Hochstetten
24. März 2023, 17:43
 

WSW
Stark bewölkt
16°C
3 bft
Gefühlte Temperatur: 11°C
Aktueller Luftdruck: 1010 mb
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: 3 bft WSW
Böen: 5 bft
UV-Index: 1
Sonnenaufgang: 06:20
Sonnenuntergang: 18:44
Vorhersage 24. März 2023
Tag
 

Wolkig mit Regenschauern
16°C
max. UV-Index: 2
Vorhersage 25. März 2023
Tag
 

Regen
13°C
max. UV-Index: 3
Vorhersage 26. März 2023
Tag
 

Regen
11°C
max. UV-Index: 2
 

Frühlingserwachen am Rohrköpflesee

Bei frühlingshaften Temperaturen erwacht die Natur an den Gestaden des Rohrköpflesee. Neues Leben kommt auf das Vereinsgelände des Segel Club Linkenheim. Die Boote kommen aus dem Winterlager  werden überholt bevor sie in die Fluten des Sees eintauchen. Die ersten Boote liegen bereits im Wasser und werden wieder ihren Kurs über den See steuern. Ein schöner Anblick vom Ufer aus der sofort an die Urlaubszeit im Sommer erinnert. Zu einem Kameradschaftsabend konnte am Freitagabend der 1. Vorstand Ralf Malischewsky zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Abend stand unter dem Motto eines Reiseberichtes über eine Radtour von Trier nach Mainz. Zur Einstimmung gab es Moselwein  „Piesporter Tröpfle“ , ein guter Riesling . Dazu gab es Pfälzer Saumagen mit Beilagen hervorragend  zubereitet von Herbert Nagel. So war man zünftig eingestimmt für die Videoschau des Reiseberichtes. Die Bilder wurden von Torsten Rupp aufgenommen und mit musikalischen Impressionen unterlegt. Die teilweise kunsthistorische mehrtägige Radtour wurde begleitet von Hans Nagel.

Die Fahrt beginnt am frühen Morgen  in Karlsruhe am Bahnhof Richtung Trier. Zur Mittagszeit begann in Trier die Erkundung von Deutschlands ältester Stadt. Das Weltkulturerbe der antiken Ausgrabungen und Baudenkmäler wie die Porta Nigra oder der römische Kaisersitz in der Konstantin Basilika faszinieren jeden Betrachter. Am nächsten Tag per Rad die Mosel abwärts vorbei an vielen Burgen und Schlössern auf den Bergrücken links wie rechts des Flusslaufes. In einigen alten Städtchen wurde übernachtet und die Sehenswürdigkeit erkundet und in den Abendstunden wurde der Moselwein verkostet. Nach einigen Tagen wurde das Deutsche Eck in Koblenz erreicht. Nach einer Stadttour  führte die Weiterfahrt entlang des Rheines zu dem nächsten Weltkulturerbe.

Auch hier entlang des Flusslaufes Sehenswürdigkeiten die eine eigene Reise wert wären. Die Loreley lässt grüßen , Kaub , Bingen , Rüdesheim . In Rüdesheim wurde die „Wacht am Rhein“ die Germania mit der Kaiserkrone für das Jahr 1871 erkundet. Die Lindenwirtin in der Trosselgasse ist eines der bekanntesten Lokale in Deutschland in der eingekehrt wurde .Die letzte Etappe der Radtour führte nach Mainz zum Bahnhof und Heimfahrt nach Karlsruhe . Von der Videoschau die Torsten Rupp vorführte waren die Mitglieder begeistert. Leider lässt sich eine größere Gruppe mit den vielen Übernachtungen schlecht organisieren damit man allen Wünschen gerecht werden kann. Als Alternative werden 8 Mitglieder unter der Leitung von Hans Nagel einen mehrtägigen Segeltörn auf der Nordsee unternehmen.  Im Mittelpunkt stehen der Besuch der Inseln Borkum und Helgoland. So hat der SCLH ein umfangreiches Angebot im sportlichem Wettsegeln mit der Ranglistenregatta Badische Meisterschaft der Varianta Bootsklasse , sowie das Fahrtensegeln in seinem Jahresprogramm. Mit Volldampf voraus in die Segelsaison 2019 waren die Abschiedsworte zur fortgeschrittener Stunde.HN

Comments are closed.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code