Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Absegeln beim SCLH

am vergangen Samstag führte der SCLH seine traditionell letzte Regatta für das Jahr 2023 aus. Bei bestem Segelwetter mit Sonne , Wolken und teilweise böigem Wind konnte die diesjährige Segelsaison auf dem Rohrköpflesee beendet werden. Unser Wettfahrtleiter hielt gegen 14 Uhr die Steuermannbesprechung für den Regattakurs. Es waren 8 Boote gemeldet und die Steuerleute erfreuten sich mit Ihrem Vorschoter an dem schönen Segelwetter. Ein Wetter wie es sich die Segler nur wünschen können, einfaches geniales Segelwetter ohne Flaute mit ein paar böigen Einlagen. Daher waren alle Segelkameraden froh gelaunt, man konnte die erste Regatta gegen 15 Uhr starten. Bedingt durch die guten Windverhältnisse ließ der Wettfahrtleiter 3 Regatten aussegeln, man merkte formlich das dieses Event allen Beteiligten Spaß bereitete und die Wettfahrten zügig ohne viel Wartezeiten erfolgen konnten. So war dieser Segeltag ein erfolgreicher Abschluß für die diesjährige Segelsaison.

Nach dem Einlaufen in den Hafen konnten die Segler im Clubhaus zum geselligen Teil des Segelevents übergehen und die Ereignisse noch einmal Revue passieren lassen. Trotz Kampfgeist der Crews wurden die Wettläufe mit fairen Bedingungen auf den Regattakursen abhalten.

Gegen 18:00 Uhr servierte unser Mitglied Angela mit Ihrer fleißigen Küchenmannschaft ein traditionelles Menü aus Bayern, das bei Seglern und Gästen hervorragend ankam. Nach dem Hauptgang wurden die Regattaergebnisse vom Wettfahrtleiter, Jörg Hempel, bekannt gegeben.

Die 3 Wettfahrten brachten gemäß der Yardstickauswertung folgende Platzierungen :

1. Platz Peter  mit Topcat K3 2. Platz Eckhard mit Vorschoter Klaus mit Varianta 3. Platz Holger  mit Conger

Im Anschluß bedankte sich der erste Vorstand vom SCLH bei den Seglern und der Küchenmannschaft für Ihr Engagement und sprach sich gleichzeitig für die notwendige Unterstützung in den kommenden Jahren aus. Nur mit dem aktivem Beitrag aller Mitglieder kann der Verein weiter in dieser Form Bestand halten. In geselliger Runde klang der Abend bei netten Gesprächen aus. RF + HP

 

Liebe Seglerinnen und Segler,

der Jahreszeit entsprechend,

wird natürlich zum Saisonende, nochmals bei uns, auf dem Rohrköpfle-See, das traditionelle Absegeln stattfinden.

Es wird letztmalig wieder um Punkte für die Jahres-Gesamtwertung gekämpft, damit auch dieses Jahr die Beste Steuerfrau- oder Mann und Vorschoterin- oder Vorschoter geehrt werden kann.

https://projekt.cms2.sclh.de/wp-content/uploads/2012/10/11_absegeln.jpg

1.Start wird am Samstag, den 21.10.2023 gegen 14.00 Uhr sein

Wir hoffen, wie immer auf zahlreiche Mitsegler, wie in den vergangenen Regatten.

und freuen wir uns alle auf ein sportliches und kameradschaftliches Wochenende

Segler trotzten ehrgeizig der Flaute und der Hitze

am 9. und 10. September führte der Segelclub Linkenheim eine Ranglistenregatta für der Varianta-Vereinigung durch. Diese Ranglistenregatten zählen mit dazu, um das Recht zu erhalten, offizielle deutsche Meisterschaften in dieser Bootsklasse durchführen zu dürfen. So war man nicht überrascht, dass selbst Segler aus Berlin den weiten Weg nach Linkenheim angetreten hatten. So gut die Planung im Vorfeld war – 11 Boote wollten an den Start gehen, die gastronomischen Anstrengungen für kulinarische Highlights waren geregelt – so schlecht waren die Windverhältnisse am Baggersee Rohrköpfle. Optimistisch waren die Segler bereit am Samstag, die ersten Regattaläufe zu versuchen. Nach entsprechenden aufmunternden Worten der Wettfahrtleitung begab man sich zum Start auf das Wasser. Bei weit über 30 Grad und fast keinem Wind konnten trotzdem 3 Läufe durchgeführt werden. Obwohl die Sonne ihr bestes Gesicht zeigte und die Mannschaften auf den Booten schwitzten, waren alle 11 Boote voller Kampfgeist und um jeden Meter vor allen an den Wendebojen wurde gekämpft. Erschöpft von der Hitze saßen die Mannschaften nach der Regatta zusammen und über die eine oder andere Bootsberührung wurde lebhaft diskutiert. Fairerweise wurde kein Protest gegen ein anderes Boot eingelegt, da allen klar war, dass die Hitze ihr Tribut zollte. Gleichfalls wurde von der Küchenmannschaft ein kulinarisches 3-Gänge-Menü serviert, welches keine Wünsche offen ließ und für die Strapazen des Tages entschädigte. Bis weit in die Nacht wurde bei den Gesprächen manche Flasche Wein geleert und manche Bekanntschaften vertieft.

 

Am Sonntag hieß es dann um 10.00 Uhr: wir wollen nochmals versuchen einige Läufe zu absolvieren. Also bewegte man sich bei wenig Wind mühsam Richtung Startboje. Auch hier konnte man die Motivation der Segler erkennen, welche trotz wenig bis zu stellenweise gar keinem Wind an der Start gingen und noch 2 wertbare Läufe segelten. Rechtzeitig bevor der Wind völlig einschlief erreichten die Mannschaften das Vereinsgelände und die Liegeplätze. Bei der Siegerehrung waren lobende Worte der Wettfahrtsleitung an die Mannschaften zu hören. Der 1. Vorsitzende des Vereins dankte allen Teilnehmern und sprach ein Lob an das Bewirtungs-Team aus, welches einmal mehr zum positiven Gelingen beitrug. Vor allem war erfreulich, dass sich 8 Boote aus dem eigenen Verein an der Regatta beteiligten. Als die Platzierungen bekannt gegeben wurden, waren viele überrascht, dass die Mannschaft Roman Harter/Klaus Petermann punktgleich mit den Favoriten aus Berlin Ines Dimke/Berns Kotytowski war. Nur durch bessere Erstplatzierung wurden unsere Berliner Gäste erster Sieger. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten ein Erinnerungsgeschenk. Die Euphorie am Segeln war teilweise so stark, dass sich einige Linkenheimer Mannschaften spontan entschlossen, am 16./17. September bei der in Reffental stattfindenden Regatta an den Start zu gehen. Und zum Abschluss war eines klar: im nächsten Jahr heißt es für alle wieder „Mast und Schotbruch“ beim Segelclub Linkenheim und seinen Regatten. GH

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code