Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
Linkenheim-Hochstetten
24. März 2023, 16:30
 

WSW
Heiter
16°C
4 bft
Gefühlte Temperatur: 13°C
Aktueller Luftdruck: 1010 mb
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: 4 bft WSW
Böen: 6 bft
UV-Index: 1
Sonnenaufgang: 06:20
Sonnenuntergang: 18:44
Vorhersage 24. März 2023
Tag
 

Wolkig mit Regenschauern
16°C
max. UV-Index: 2
Vorhersage 25. März 2023
Tag
 

Regen
14°C
max. UV-Index: 3
Vorhersage 26. März 2023
Tag
 

Regen
10°C
max. UV-Index: 2
 

Fahrtensegeln mit der „Nordwind“

zum 3. Male unternahmen im Monat Mai eine 7 köpfige Mannschaft des Segel Club Linkenheim einen Seetörn auf der „ Nordwind „ . Im nassem Dreick der Deutschen Bucht ausgehend von Wilhelmshaven nach der ostfriesischen Insel Borkum zurück nach Helgoland und weiter nach Nordfriesland mit dem Hafen Büsum führte der Kurs . Dieses Kursdreieck heute auch Weltkulturerbe war auch das Seegebiet von Klaus Störtebeker im Mittelalter. Zur 50 Jahrfeier des SCLH im September wird in einer Bühnenschau an den Seepiraten erinnert. Die Schiffe der„ Nordwind „ Klasse wurde im Jahre 1944 als Kriegsfischkutter erbaut mit ca 1.000 Exemplaren. Nur wenige Exemplare aus dieser Zeit sind noch vorhanden. Die „ Nordwind „ hat die Zeit duch aufwendige Erhaltungsarbeiten überstanden und ist heute ein Großexemplar des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmsaven. An Bord des Schiffes wurde von 1956 bis 2008 die Ausbildung der angehenden Offiziere durchgeführt. Sie wurde liebevoll als kleine „ Gorch Fock „ genannt. Mit diesem Zeitrahmen von über 50 Jahren ist es das älteste Schiff der Deutschen Marine mitsamt ihrer vielen Vorgänger aus der Kaiserlichen Marine und der Kriegsmarine. Das 27 meter lange Segelschiff mit ca 200 qm Segelfläche wird geführt von ehemaligen Marineangehörigen in ehrenamtlicher Funktion.

Die Teilnehmer des Segel Club waren damit in bewährten Händen von seemännischem Personal der Deutschen Marine. So war auch ein reger Gedankenaustausch über Seefahrt und Geschichte gegeben. Der Organisator der Reise Hans Nagel führte seine SCLH Teilnehmer nicht nur an Bord sondern auch über den Meeresboden. Ausgedehnte Wanderungen im Wattengebiet vor Büsum oder die Erkundung der Natur und Vogelwelt auf der Insel Helgoland gehörten mit zum Besuchsprogramm. Ein Helgoländer Eiergrog in der Bunten Kuh konnte jeder geniesen. Nach fast 300 Seemeilen Fahrt geht auch dieser Törn in die Geschichte des SCLH ein. Beim Abschlußgespräch mit Kapitän Frank erhielt jeder Teilnehmer eine Tasse mit der „ Nordwind „ unter vollen Segeln. Der obligatorische Abschiedsschluck war natürlich eine Flasche Bier verbunden mit einem kameradschaftlichem Gruß vergeßt die „ Nordwind „ nicht und kommt wieder an die Deutsche Küste. Navigare necesse est . ( Seefahrt tut not )HN

Comments are closed.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code