Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
Linkenheim-Hochstetten
24. März 2023, 16:36
 

WSW
Heiter
16°C
4 bft
Gefühlte Temperatur: 13°C
Aktueller Luftdruck: 1010 mb
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: 4 bft WSW
Böen: 6 bft
UV-Index: 1
Sonnenaufgang: 06:20
Sonnenuntergang: 18:44
Vorhersage 24. März 2023
Tag
 

Wolkig mit Regenschauern
16°C
max. UV-Index: 2
Vorhersage 25. März 2023
Tag
 

Regen
14°C
max. UV-Index: 3
Vorhersage 26. März 2023
Tag
 

Regen
10°C
max. UV-Index: 2
 

Leuchtturmregatta 2021

Nach einer langen Pause, bestimmt durch die Corona Einschränkungen ,    konnte am 18. und 19. September die Leuchtturmregatta ausgetragen werden. Am Start waren 10 Boote die um den begehrten Wanderpokal gegeneinander segelten. Eine Mannschaft nahm den weiten Anreiseweg in Kauf und kam von Berlin angereist. Insgesamt wurden 4 Wettfahrten auf dem Rohrköpflesee gestartet. Die Windverhältnisse waren nicht optimal es gab nur   zwei Windstärken auf der Beaufortskala mit zahlreichen Flautenlöchern. So änderten sich laufend die Platzierungen auf dem Kurs zwischen der Luv und Lee Tonne.
Am Sonntagnachmittag konnte der 1. Vorstand Ralf Malischewsky den Wanderpokal ein Leuchtturm an den Gewinner überreichen. Zum 1. Mal gewann eine Linkenheimer Mannschaft die Leuchtturmregatta ,Vater Uli und Sohn Alexander Hellermann.  Die Freude bei den Zuschauern war groß, das gegen die Favoritenmannschaft aus Berlin gewonnen wurde. Den 2. Platz belegte die Mannschaft Bernd Korytowski vom Tegeler See von Berlin. Der 3. Platz erreichte die Mannschaft Claudia Truhn aus Frankfurt. Einen 4. Platz errang die Mannschaft Oliver Banze vom Segel Club Mannheim . Alle Teilnehmer erhielten ein Badiscches Weinpräsent. Die Segler des SCLH freuten sich mit den auswärtigen Gästen über die hervorragende Leistung der Erstplatzierten. Eine gut organisierte Veranstaltung mit  Bewirtung klang am späten Nachmittag im Kameradenkreis aus. Nächstes  Jahr will man sich wieder treffen, so der Kommentar  und Wunsch der Teilnehmer.
Die Leuchtturmregatta wird seit 15 Jahren beim SCLH ausgetragen. Die Regatta hat ihren Namen erhalten da am Clubhaus ein Turm aufgebaut wurde, Der Turm ist nach dem Leuchtturm „Roter Sand“  farblich gestaltet und auch das Wahrzeichen des SCLH. Der  „Roter Sand“ steht in der Wesermündung zwischen Helgoland und der Küste in freier See. Der Turm ist ein maritimes Bauwerk von kulturhistorischer Bedeutung. Durch den Klimawandel kommen mehr Sturmfluten und der steigende Meeresspiegel nagten an den Fundamenten.  Seine Richtfeuer erloschen vor 35 Jahren und er muss in naher Zukunft mit ca 12 Mill Euro saniert werden für die nächsten Jahrzehnte.  HN

Comments are closed.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code