Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
,
 


Gefühlt:
Luftdruck:
Luftfeuchtigkeit: %
Wind:
Böen:
UV-Index:
Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
 

unsere Geschichte

Die Geschichte des Vereins

Der Anfang

1967 entschlossen sich vier junge Männer aus der Gemeinde Linkenheim, sich ein Segelboot selbst zu bauen. Für den Eigenbau wurde die nationale Korsarjolle ausgewählt.

Nachdem diese vier Segelboote erfolgreich – wenn auch etwas schwergewichtig – fertiggestellt waren, gründeten diese vier und drei weitere Segelfreunde am 9. März 1969 den Segel Club Linkenheim (SCLH) und ließen ihn mit Clubwappen beim Deutschen Seglerverband und im Vereinsregister eintragen.
Zwei Korsarjollen sind aus diesen Anfängen erhalten und segeln heute noch auf den Seen unserer Region.

Der Aufbau

Das erste Revier war der Baggersee Streitköpfle.

Nachdem die ersten Segelboote auf dem See erschienen, kamen weitere Interessenten mit ihren Booten zu dem Linkenheimer Verein – einem noch kleinen, kameradschaftlichen Kreis Gleichgesinnter.
Es wurde improvisiert und gebaut, zunächst ein Bootssteg und eine Slipanlage.
Die ersten Regatten wurden gesegelt.

Die Ausbildung

In den siebziger Jahren wurden zahlreiche Mitglieder sowie Gäste aus benachbarten Vereinen im Rahmen der Vereinsarbeit beim Segel Club Linkenheim ausgebildet.
So wurden die Voraussetzungen für einen geregelten Regattaablauf und für das Chartern von Yachten geschaffen.

Die Reviere

Eine Fahrt mit sieben Segelbooten und einem Motorboot 1972 zum Gardasee war der Beginn einer intensiven Reisetätigkeit zu fremden Revieren. Es folgten Reisen mit gecharterten Yachten nach Jugoslawien, in die Niederlande, an die Mittelmeerküsten Spaniens und Frankreichs sowie zu den Inseln Elba, Korsika, Malta und Sizilien.
Heute sind der Atlantik, die Karibik und Südostasien Reviere, die von unseren Mitgliedern auf Charteryachten oder an Bord von Dreimast-Rahseglern befahren werden.

Die Jugend

Durch glückliche Umstände kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem Segel Club Linkenheim und der Grund- und Hauptschule Linkenheim, welche ‚Segeln‘ als Arbeitsgemeinschaft anbot.
Gemeinsam wurde der Unterricht mit Theorie in der Schule und Segelpraxis auf den von unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellten Booten durchgeführt. Ein Freundeskreis der Schule stellte nach und nach die benötigte Ausrüstung zur Verfügung.

Höhepunkte der Ausbildung waren Jugendtörns in Holland und in Spanien.

Aus dieser Arbeitsgemeinschaft entwickelte sich die Jugendabteilung des SCLH.
Heute stehen für die Jugendarbeit vereinseigene Boote zur Verfügung.

Unser heutiges Domizil

1975 zog der Verein auf ein Gelände am Baggersee Rohrköpfle. Ein größerer, offenliegender See stand nun für die sportlichen Aktivitäten zur Verfügung.

1997 fand der Umzug auf das von der Gemeinde geplante und erschlossene Freizeitgelände am oberen Ende des Baggersees Rohrköpfle statt.

Hier steht das Vereinsheim mit Jugendräumen, das in sechsjähriger Bauzeit von den Mitgliedern hauptsächlich in Eigenarbeit errichtet wurde.

Ein weithin sichtbarer Leuchtturm – dem einzigen hier im Binnenland- zeigt dem Besucher den Weg zum Segel Club Linkenheim.

Aus den anfänglich kleineren Segeljollen ist eine stattliche Flotte von VARIANTA Segelyachten geworden. Der Segel Club Linkenheim ist heute im süddeutschen Raum einer der flottenstärksten Vereine dieser Bootsklasse. Ranglistenregatten mit großer auswärtiger Beteiligung sind seit Jahren ein sportlicher Höhepunkt in den Aktivitäten des Vereins.

 

weitere historische Momente:

3. Hafenfest bitte lesen Sie!!!!

Ein kleiner Rückblick in die Geschichte des Segel Clubs Linkenheim

Flyer Seite 1 Hafenfest 2009


aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code