
Leuchtturmregatta


Sommerregatta und Sommerfest beim SCLH
Am Samstag, den 22.07.2023 fand das Sommerfest mit Regatta statt.
Es waren 9 Boote angemeldet.Bei starkem, böigem und wechselndem Wind wurde um 15:00 Uhr die erste von zwei Wettfahrten auf dem Dreieckskurs gestartet.
Das Feld wurde schnell auseinandergezogen, weil einige Boote mit den Bedingungen zu kämpfen hatten.Es gab zahlreiche Kenterungen bei den Lasern und Materialschäden (Segel- und Schotriss) bei den Variantas.
Nach Ende der ersten Wettfahrt wurde nach kurzer Pause und Rückkehr an die Startlinie die zweite Wettfahrt unter gleichen Bedingungen, allerdings mit einer Varianta weniger, gestartet.Auch hier war das Feld sehr weit zerstreut und eindeutig von 2 Lasern dominiert.
Am Ende der Regatta ergab sich folgendes Ergebnis:
- Peter / Laser
- Holger / Laser
- Heinz / Varianta
- Ralf / Sprinta 70
- Frank / Laser
- Ralf / Varianta
- Eckhard / Varianta
- Hans / Varianta
Vor dem gemütlichen Teil des Sommerfestes fand die Siegerehrung durch unseren Regattaleiter statt.Der Sieger erhielt als “Wanderpokal“ ein Buch des deutschen Seglers Boris Herrmann überreicht.Danach begann das eigentliche Sommerfest mit einem üppigen Salatbuffet das durch die Mitglieder gespendet wurde.
Fleisch und Würstchen wurden je nach Belieben mitgebracht und gegrillt. Herbert sorgte für Pommes Frites.Getränke waren wie immer ausreichend vorhanden und so konnte der Abend feucht fröhlich und unterhaltsam verbracht werden.
Es war ein gelungenes Sommerfest.Bei der Regatta wäre eine größere Anzahl an Booten wünschenswert gewesen. Der olympische Gedanke zählt… FS
Als fünftplazierter der Regatta hatte ich die Ehre diesen Bericht zu schreiben 😊

Clubregatta beim SCLH
schon lange wurde im Segelclub über das Thema Süllrandregatta debattiert. Dabei sollte ausschließlich die Bauart Varianta 65 starten dürfen, die sich durch eine vergrößerte Kajüte, aber auch durch einen Süllrand um das Cockpit von den anderen Variantatypen K3 und K4 unterscheidet. Diese dem Komfort geschuldeten Änderungen bedingen aber auch ein höheres Gewicht, was natürlich zu einem Nachteil gegenüber den beiden Ursprungsvarianten auf der Regattabahn führt.
Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, dass der Süllrandcup stattfinden sollte. Leider hatten nur 7 Boote gemeldet, sodass eine offizielle Wertung nicht möglich war. 6 Boote trafen sich dann doch zu einer inoffiziellen Clubregatta, die nur am Samstag stattfand.
Pünktlich um 14.30 Uhr waren die 65er dann auf dem Wasser und wurden von unserem engagierten Regattaleiter Jörg auf die Reise zu einem Dreieckskurs geschickt. Der unstetige schwache Wind wirbelte das Feld mehrmals durcheinander wobei die Wahl der richtigen Seite oft einem Glücksspiel glich und eine gute Platzierung verhinderte. Bei gleichen Windverhältnissen wurde die zweite Wettfahrt gestartet. Wurde der erste Lauf noch in Richtung Westen gestartet, probierte Jörg beim zweiten Lauf die andere Richtung gegen Osten aus, die vielen Winddreher änderten aber nichts an dem mühsamen, durch die Hitze noch zusätzlich erschwerten Segelbedingungen.
Die Entschädigung für den anstrengenden Nachmittag hatte dann aber die Küchenmannschafft um Uschi bereit. Mit weiteren fleißigen Helferinnen und Helfern zauberte sie ein First-Class-menü, das mindestens 3 Sterne im Guide-Michelin verdient hätte. Nach einer Vorspeise bestehend aus einer feinen Labskausvariante, gefolgt von einer köstlichen Salatplatte gab es eine gemischte Fischplatte aus Reis und zum Nachtisch Beerenfrüchte mit Vanillesauce.
Zwischen Hauptgang und Nachtisch fand, vorgenommen von unserem 1. Vorstand , die Siegerehrung statt. Die Siegermannschaft Claudia vom Schwimm-Club Niederrad 04 mit ihrem Vorschoter Hardy durfte dabei einen edlen Tropfen in Empfang nehmen. Von den 6 gestarteten Mannschaften kamen 4 vom SCLH sowie 2 Gastmannschaften, nämlich die Siegerin Claudia sowie die zweitplazierten Gabi und Bettina, die hier ihren Liegeplatz haben. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Helfern und Organisatoren für ein bestens gelungenes Regattaerlebnis.
Der Segeltag klang erst spät feuchtfröhlich aus, das Clubhaus leerte sich bis auf die übernachtenden Bootscamper und mit der Abenddämmerung kehrte Ruhe auf dem Gelände ein. HW (iboot)