Get Adobe Flash player
Willkommen bei uns…

Hast Du Interesse am Segelsport

Wir bieten

– alles was zum Segelspass gehört

– Flottensegeln mit der Variantaklasse

– Regattasegeln auf auswärtigen Revieren

– attraktives Jugendausbildungsprogramm

– regelmäßiger Seglerhock

Wir freuen uns über jeden Besuch, alle die Interesse haben am Segelsport.. und uns auch gerne kennenlernen möchten!

Ihr seid herzlich eingeladen auf unserem Gelände!

Wetter auf Bali
,
 


Gefühlt:
Luftdruck:
Luftfeuchtigkeit: %
Wind:
Böen:
UV-Index:
Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
Vorhersage
Tag
 

Max. UV-Index:
 

Clubregatta beim SCLH

schon lange wurde im Segelclub über das Thema Süllrandregatta debattiert. Dabei sollte ausschließlich die Bauart Varianta 65 starten dürfen, die sich durch eine vergrößerte Kajüte, aber auch durch einen Süllrand um das Cockpit von den anderen Variantatypen K3 und K4 unterscheidet. Diese dem Komfort geschuldeten Änderungen bedingen aber auch ein höheres Gewicht, was natürlich zu einem Nachteil gegenüber den beiden Ursprungsvarianten auf der Regattabahn führt.

Am vergangenen Wochenende war es dann soweit, dass der Süllrandcup stattfinden sollte. Leider hatten nur 7 Boote gemeldet, sodass eine offizielle Wertung nicht möglich war. 6 Boote trafen sich dann doch zu einer inoffiziellen Clubregatta, die nur am Samstag stattfand. Pünktlich um 14.30 Uhr waren die 65er dann auf dem Wasser und wurden von unserem engagierten Regattaleiter Jörg  auf die Reise zu einem Dreieckskurs geschickt. Der unstetige schwache Wind wirbelte das Feld mehrmals durcheinander wobei die Wahl der richtigen Seite oft einem Glücksspiel glich und eine gute Platzierung verhinderte. Bei gleichen Windverhältnissen wurde die zweite Wettfahrt gestartet. Wurde der erste Lauf noch in Richtung Westen gestartet, probierte Jörg beim zweiten Lauf die andere Richtung gegen Osten aus, die vielen Winddreher änderten aber nichts an dem mühsamen, durch die Hitze noch zusätzlich erschwerten Segelbedingungen.

Die Entschädigung für den anstrengenden Nachmittag hatte dann aber die Küchenmannschafft um Uschi bereit. Mit weiteren fleißigen Helferinnen und Helfern zauberte sie ein First-Class-menü, das mindestens 3 Sterne im Guide-Michelin verdient hätte. Nach einer Vorspeise bestehend aus einer feinen Labskausvariante, gefolgt von einer köstlichen Salatplatte gab es eine gemischte Fischplatte aus Reis und zum Nachtisch Beerenfrüchte mit Vanillesauce. Zwischen Hauptgang und Nachtisch fand, vorgenommen von unserem 1. Vorstand , die Siegerehrung statt. Die Siegermannschaft Claudia vom Schwimm-Club Niederrad 04 mit ihrem Vorschoter Hardy durfte dabei einen edlen Tropfen in Empfang nehmen. Von den 6 gestarteten Mannschaften kamen 4 vom SCLH  sowie 2  Gastmannschaften, nämlich die Siegerin Claudia sowie die zweitplazierten Gabi und Bettina, die hier ihren Liegeplatz haben. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand bei allen Helfern und Organisatoren für ein bestens gelungenes Regattaerlebnis.

Der Segeltag klang erst spät feuchtfröhlich aus, das Clubhaus leerte sich bis auf die übernachtenden  Bootscamper und mit der Abenddämmerung kehrte Ruhe auf dem Gelände ein. HW (iboot)

SCLH Cup

an alle Varianta Segler…

wir wollen mit den angemeldeten Seglern der VA65 und alle anderen Varianten

unsere Regatta segeln

Start am Samstag ab 14.00 Uhr

ab ca. 18.00  Abendessen

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, wir nehmen in tiefer Trauer Anteil am tragischen Flugzeugabsturz, der sich in unserem Segelrevier ereignet hat.

In Gedanken sind wir bei den Verstorbenen und ihren Angehörigen und möchten ihnen unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

aktuelle SCLH Termine
Kurzmitteilung beim SCLH

– 1.Arbeitseinsatz bei guter Beteiligung

– Kameradschaftsabend  Video Vison von Torsten Rupp

– zwei Kameradschaftsabende mit Vorträgen von Hans Nagel

– volles Haus beim SCLH zum Neujahrsempfang

– gut besuchte Jahreshauptversammlung Ende November

– 10 Boote bei der Leuchtturmregatta – tolles Wochenende

– Süllrand Cup wurde mit 7 Booten gesegelt

– 9.badische Landesmeisterschaft mit 10 Booten am Start

– die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

– Ansegeln mit 8 Booten am Start

– die ersten Arbeitseinsätze wurden geleistet

– das Vereinsleben hat wieder Fahrt aufgenommen

 

qr code