am Wochenende zum 05.und 06.Mai 2018 herrscht beim Segel Club Linkenheim Hochbetrieb. Eine weitere Süddeutsche Meisterschaft wird auf dem Rohrköpflesee ausgetragen.
So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer guten Plazierung zählt die Regatta als Mitvoraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Die interessierte Bevölkerung hat am Samstag ab 14.00 Uhr die Gelegenheit das sportliche Geschehen vom sicheren Ufer aus zu betrachten . Die Vereinsleitung hofft , daß Rasmus den erforderlichen starken Wind blasen läßt . Entsprechend der Wind- und Wetterlage werden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gestartet. Am Start werden ca 15 Yachten aus den Ländern Saarland , Hessen und Bayern erwartet.
Anmeldung unter
regattaleitung@sclh.de – Klaus Lauppe oder
info@sclh.de – Ralf Malischewsky
Anmeldung zur SCLH Landesmeisterschaft 2018
Ausschreibung 7. Badische LM 2018
Bei Raceoffice anmelden http://www.raceoffice.org/entrylist.php?eid=56355895aa7c0a325868
Wir erwarten eine gute Beteiligung von Varianta- und Jollensegler für unsere Yardstickregatta. Besonders freuen wir uns auch über die Beteiligung der Jugend,
die am Samstag und Sonntag mit uns kämpfen wird. Wenn die Wetterprognosen bis zum Wochenende halten, können wir mit guten Windbedingungen rechnen.
für den Samstag den 21.04.2018
Bootstaufe gegen 12.00 Uhr
Steuermannbesprechung wird zwischen 13. und 13.30 Uhr durchführt. Startbereitschaft ab 14.00 Uhr
für den Sonntag den 22.04.2018
voraussichtlich ab 10. 00 Uhr Startbereitschaft – Durchsage für die genaue Uhrzeit am Samstag
nach Beendigung des letzten Laufes.
Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein, unser Küchenteam hat für euch einiges Vorgesehen!
Mast und Schotbruch!
am kommenden Wochenende veranstaltet der Segel Club Linkenheim sein traditionelles Ansegeln. Die Vereinsleitung unter der Führung des 1. Vorstande Ralf Malischewsky hofft auf eine rege Beteiligung . Die Yachten und Jollen wurden in den letzten Tagen überholt und liegen bereits im Wasser des Rohrköpflesees . Der Auftakt der Segelsaison 2018 beginnt mit der Taufe einer Segelyacht. Das Boot ist eine Varianta und wartet auf die Namensgebung am Bug des Rumpfes .
Den Taufakt führt immer eine weibliche Person durch. Die Tochter des Bootseigners wird mit einer Flasche Sekt dieses Zeremoniell durchführen. Nach dem Taufspruch wird mit einem Glas Sekt dem antikem Meeresgott Neptun geopfert. Die Taufgäste und die Segler freuen sich auf die Einladung zu einem Umtrunk des Gastgebers. Mit dem neuen Namen am Bug des Schiffes geht es dann zur Startlinie. Alle Segler hoffen auf eine entsprechende kräftige Brise für die 1. Regatta des SCLH. Das getaufte Boot erhält als Sondervergütung die Vorfahrt an der Startlinie. HN
Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen die Natur langsam ergrünen. Die kalte nebelige Winterzeit gehört der Vergangenheit an. Nicht nur die Natur erwacht vom Winterschlaf auch die Segler vom Segel Club Linkenheim. Die ersten Boote werden wieder seeklar gemacht und in das Wasser gehievt. Weiß ist das Boot oder die Yacht die wir lieben. Weiß seine Segel die sich im Winde blähen, weit auf die See hinaus zusehen. Viele Menschen kennen dieses “ Gorch Fock Lied“ ein Klassiker in Seefahrtkreisen. Der SCLH ist nicht nur auf dem heimischen Gewässer und bei auswärtigen Ranglistenregatten vertreten. Im Monat Mai ist wieder eine 8 Mann Truppe an Bord der “ Nordwind“ vom Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven auf einem Törn in der Nord und Ostsee unterwegs. Zunächst aber wird in einem Großeinsatz das Vereinsgelände vom Laub und Ästen am Samstag den 17. März ab 10.00 Uhr gesäubert. Dann kann im April die offizielle Segelsaison eröffnet werden.
Die Wanderer am Uferpfad können sich dann wieder in Urlaubsträume versenken beim Anblick der Boote auf der Wasserfläche des Rohrköpflesees. Wasser, Wind und weise Segel erwecken immer eine Sehnsucht nach Abenteuer . Davon hat schon jeder Jungendliche in jungen Jahren geträumt. So hat auch der SCLH seinem Clubhaus einen maritimen Charakter gegeben . Äußeres Zeichen ist der Leuchtturm in den klassischen Farben des Leuchtturmes „Roter Sand“ in der Wesermündung. Der Turm in der Nordsee ist heute ein maritimes Denkmal. Der SCLH fühlt sich der Vergangenheit und der Zukunft unseres Heimatlandes verbunden. HN